Fahrradwerkstatt re.turn – city Graz

Die Fahrradwerkstatt re.turn – City Graz von pro mente Steiermark liegt zentral gelegen in der Nähe des Dietrichsteinplatzes, nämlich in der Schießstattgasse 2-4 und bietet ein vielfältiges Angebot an Gebrauchträdern sowie Zubehör- und Ersatzteilen. Reparatur, Service und Wartung In der Fahrradwerkstatt selbst gibt es ein riesiges Sammelsurium an diversen Gebrauchtteilen:…

weiterlesen

Weltbienentag – 20. Mai

Die Vereinten Nationen haben im Jahr 2018 den 20. Mai als Weltbienentag bestimmt. Bienen sind geniale Baumeisterinnen, wichtige Bestäuberinnen und essenzieller Teil unseres Ökosystems. Mit dem Weltbienentag soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen und anderen Bestäubern gestärkt werden und auf die Gefahren hingewiesen werden, denen sie derzeit ausgesetzt…

weiterlesen

APP – Schau auf Graz

Mit der App „Schau auf Graz“ kannst du selbst ohne viel Aufwand dafür sorgen, dass das Grazer Stadtbild noch schöner und lebenswerter wird. Denn mehr Augen sehen mehr, die Zuständigen können nicht überall sein. Bürger*innen vor Ort können, sofern sie die Missstände nicht gleich sofort selbst beheben können, Schmutz oder…

weiterlesen

Graz, g’scheit, grün – Ideenmarkt

Ideenmarkt für ein nachhaltigeres Leben in deiner Stadt Freitag, 12. Mai 2023, 12.00 bis 18.00 Uhr, Lendhafen Mariahilferplatz 8020 Graz Der Ideenmarkt Graz, g’scheit, grün ist das Abschlussprojekt von Catherine Wagner in ihrer Ausbildung zur Zero Waste Coachin der Das Gramm Akademie. Sie möchte damit beitragen, möglichst viele Menschen mit…

weiterlesen

Handeln statt Kriminalisieren

Unterstützungserklärung für Klimaaktivist:innen In der Klimakrise endlich angemessen handeln! In der öffentlichen Erklärung „Handeln statt Kriminalisieren“ weisen rund 1.800 Wissenschaftler:innen aus dem deutschsprachigen DACH-Raum mit ihrer Unterschrift auf die Notwendigkeit hin, der Dynamik der Herabwürdigung, der Diskreditierung und der Kriminalisierung von Aktionen der Klimaaktivist:innen entgegenzutreten. Hassrede, Aggression und körperliche Gewalt…

weiterlesen

City.Food.Basket – Abschlussveranstaltung

Das 2-jährige Forschungsprojekt City.Food.Basket ging im Februar 2023 zu Ende. Am 27. Februar wurde im Dekagramm zu einer Abschlussveranstaltung eingeladen und die Ergebnisse der Forschungsarbeit präsentiert. Anwesend waren die drei Projektpartner Strateco, die FH Joanneum, ITA sowie die drei Kommunikationspartner Zero Waste Austria, das Gramm und Nachhaltig in Graz. Daniela…

weiterlesen