Warum eigentlich saisonal?

Vorteile von reifem Gemüse und Obst der Saison Wenn wir von saisonal sprechen, meinen wir Gemüse- und Obstsorten, Beeren oder Kräuter, die aufgrund der natürlichen, klimatischen und jahreszeitlichen Bedingungen vor Ort nur zu bestimmten Zeiten im Jahr heranreifen. Saisonalität ist daher aufgrund der klimatischen Bedingungen wie zB Temperatur, Niederschlag oder…

weiterlesen

Pflanzenbasierte Ernährung

Der allgemeine Begriff „pflanzenbasiert“ oder plant-based ist passend für alle Ernährungsformen, die gesunde Lebensmittel in den Mittelpunkt stellen. Der Konsum tierischer Produkte wird hierbei reduziert oder es wird gänzlich darauf verzichtet. Die einfache Formel dafür lautet, vollwertige, pflanzliche und unverarbeitete Nahrungsmittel zu konsumieren und raffinierte, mit Salz, Zucker oder Fetten…

weiterlesen

Trockenblumen versus Schnittblumen

Längere Zeit als Staubfänger verschrien, erleben Trockenblumen gerade wieder eine Renaissance. Ob als Strauß, in Form eines Kranzes, als Einzelstück oder besonderes Werkstück – sie sind pflegeleicht, lange haltbar und wunderschön! Aber sind sie auch nachhaltig? Haltbarkeit Trockenblumen halten viel länger und erfreuen uns daher über viel längere Zeit, als…

weiterlesen

Radfahren im Winter

Abgesehen davon, dass Bewegung und Sport im Winter für die mentale Gesundheit enorm wichtig sind, gibt es einige Vorteile, die das Radfahren im Winter mit sich bringt. Das Immunsystem wird gestärkt, Kalorien werden verbrannt, die Gesichtshaut wird durch die Kälte besser durchblutet, usw. Auch auf die Umwelt wirkt sich das Radfahren positiv aus, das Klima wird geschont.

weiterlesen

Schnittblumen und die Slowflower-Bewegung

Gibt es auch nachhaltige Schnittblumen? Schnittblumen sind in den letzten Jahren zur jederzeit verfügbaren Einheits-Massenware verkommen, die aus weit entfernten Niedriglohnländern mit dem Flugzeug importiert oder in riesigen beheizten Glashäusern aufgezogen werden. An der Supermarktkassa sind sie so billig, dass sie schnell mitgenommen werden. Sie machen zwar unseren Alltag bunt…

weiterlesen

Klimafitter Wald & Baumartenampel

Österreich ist fast zur Hälfte mit Wald bedeckt. Im bewirtschafteten Ertragswald wachsen wiederum zur Hälfte Fichten, die aufgrund des Klimawandels immer anfälliger für Schädlinge werden und mit den zukünftigen Bedingungen noch weniger klarkommen werden. Ein klimafitter Wald besteht hingegen aus einer Baumartenmischung, die an den Standort angepasst ist. So wird…

weiterlesen