Greenpeace Petition: Nein zum EU-Mercosur-Pakt!

Giftige Pestizide auf Mangos und Melonen, Billigfleisch aus katastrophaler Produktion in unseren Supermärkten und ein gnadenloser Preiskampf für unsere Bäuerinnen und Bauern. Das alles droht uns, wenn der EU-Mercosur-Handelspakt beschlossen wird. Damit europäische Konzerne mehr Autos und giftige Pestizide in Südamerika verkaufen können, soll die südamerikanische Landwirtschaft im Gegenzug mehr Zugang…

weiterlesen

Biohof Birnstingl-Gottinger

Schon seit 300 Jahren ist dieser Hof im Besitz der Familie Birnstingl Gottinger. Angebaut wurde seit jeher Wein und später auch Obst. Um die Tradition weiterbestehen zu lassen, beschlossen Birgit und Stefan 2003, den Betrieb biologisch nebenberuflich weiterzuführen. 2014 kamen neue Obstbäume hinzu und der biologisch-dynamische Anbau ist seitdem auch Demeter zertifiziert.

weiterlesen

Saatgut-Tresor in Spitzbergen

In einem Depot tief unter der Erde ist Saatgut gespeichert Der Saatgut-Tresor in Spitzbergen nahe der norwegischen Stadt Longyearbyenist ist seit 2008 der größte von weltweit 1.400 Depots für Saatgut. Seine wichtigste Aufgabe ist die Lagerung einer Mindestanzahl von Saatkörnern, die zur Ernährung am wichtigsten sind, wie zB Reis, Mais, Weizen, Kartoffeln, Früchte,…

weiterlesen

VomLand – Click&Collect-App und Abholboxen für Firmen

Beim jungen Landwirt Markus Freiinger und seinen beiden Teamkollegen Wolfgang Konrad und Christian Unger von „VomLand“ ist immer viel los. So ist unser Beitrag schon nach nicht einmal einem Jahr mit einigen Neuerungen zu ergänzen. Aber der Reihe nach: Vifzack-Preis 2022 – Voting Bitte dringend um eure Stimme bis zum…

weiterlesen

Die Wagnerei

Ein Besuch am Bauernhof der Wagnerei in Vasoldsberg “Wir leben dort, wo andere Urlaub machen”, sagen Caroline und Alexander Wagner. “Mitten in der grünen Steiermark, umgeben von Wiesen und Wäldern, im schönen Wiesental in Vasoldsberg. Ein Ort, den wir sehr schätzen, deshalb bewirtschaften wir ihn nachhaltig und mit großem Respekt.”…

weiterlesen

GutBehütet – Pilzmanufaktur im Vulkanland

Pilze statt Schweine, alte Ställe statt neuer Hallen, Direktvermarktung statt gesicherter Abnahme, Produktentwicklung vor Ort statt außerhalb des Hofes. So lässt sich in wenigen Worten von der Pilzmanufaktur “GutBehütet” erzählen. Aber dahinter steckt natürlich eine größere Geschichte. Michaela Friedl ist auf dem Hof, auf dem sie jetzt Pilze züchtet, aufgewachsen.…

weiterlesen