Grünschnittaktion 2023

Grünschnittaktion 2023: Im Aktionszeitraum von 25.3. bis 23.4.2023 kann man seinen Baum-, Hecken- und Strauchschnitt ohne Zahlung einer sonst üblichen (geringen) Einfahrtsgebühr in den unten genannten Sammelstellen abgeben. Voraussetzung: Anlieferung nur in Haushaltsmengen sowie der Haushalt muss an die Abfallabfuhr der Stadt Graz angeschlossen sein. Am Gelände der Abfallwirtschaft Sturzgasse 8,…

weiterlesen

Morgentaugärten (Selbsterntegärten)

Anmeldungen für die Saison 2023 sind noch möglich! Mit den Morgentaugärten wird auch im dicht verbauten Stadtgebiet eine leistbare und attraktive Möglichkeit geboten, eigenes Biogemüse anzubauen und zu ernten. Das 2015 in Linz vom Bio-Pionier Christian Stadler gegründete Urban Farming Projekt Morgentaugärten kam im Frühjahr 2018 auch nach Graz. Im Anfangsjahr…

weiterlesen

Morgentaugärten – Erfahrungsbericht von Karin

Biogemüse aus den Morgentaugärten – Urban Gardening in Graz Karin schreibt hier einen Erfahrungsbericht mit einem Selbsterntegarten von Morgentaugärten: Eine Freundin sagte vor längerer Zeit zu mir: „Karin, für dich wäre ein Garten doch auch etwas. Du bist so begeistert von deinen Pflanzen am Balkon.“ „Ja, das wäre schon was“,…

weiterlesen

Silberdistel – Artenschutzpreis Land Steiermark

Das Land Steiermark schreibt mit der „Silberdistel“ 2023 bereits zum dritten Mal einen Biodiversitätspreis für mehr Artenvielfalt aus! Initiativen und Projekte, die sich für mehr Artenschutz einsetzen, können sich bis zum 28. Februar 2023 bewerben und nach Bewertung einer Fachjury sowie eines Publikumsvotings € 2.500,- gewinnen. Teilnahmeberechtigt sind: Teilnahmeberechtigt sind…

weiterlesen

Saatgut-Tauschbörse – Stadtbibliothek Graz

In der Stadtbibliothek Graz-Ost Saatgut tauschen Hobby-Gärtner:innen können sich für die kommende Gartensaison bei der Saatgut-Tauschbörse mit Saatgut eindecken. Die Stadtbibliothek Graz-Ost hat dazu eine Auswahl an Gemüse- und Blumensamen vorbereitet, darunter auch einige Raritäten. Besucher:innen bringen ihrerseits gesammeltes Saatgut aus dem eigenen Garten mit. Ab Montag, den 13. Februar 2023…

weiterlesen

Schnittblumen und die Slowflower-Bewegung

Gibt es auch nachhaltige Schnittblumen? Schnittblumen sind in den letzten Jahren zur jederzeit verfügbaren Einheits-Massenware verkommen, die aus weit entfernten Niedriglohnländern mit dem Flugzeug importiert oder in riesigen beheizten Glashäusern aufgezogen werden. An der Supermarktkassa sind sie so billig, dass sie schnell mitgenommen werden. Sie machen zwar unseren Alltag bunt…

weiterlesen

Samen Köller

Alles für Garten & Balkon in mehr als 150 Holzladen Am Südtirolerplatz, vis-à-vis vom Kunsthaus befindet sich der Samen Köller mit der auffallenden grünen Holzvertäfelung. Den Traditionsbetrieb gibt es bereits seit 1773, zuerst als reinen Andenkenladen, dann gelangte durch reisende Mönche immer mehr Saatgut in den Laden. Die „Samenhandlung zum…

weiterlesen

Sortenwerkstatt – biologisches Saatgut

Samenfeste Sorten und neue Züchtungen für den eigenen Garten Katharina Soos lebt mit ihrer Familie auf einem Bauernhof in der Oststeiermark für Tierhaltung und Obstbau. Zusätzlich hat sie sich aber auch auf biologisches Saatgut und die Saatgutvermehrung spezialisiert. Die nächste Gelegenheit, Katharina und ihr Sortiment kennenzulernen: GRAZER SAATGUTFEST 2023: Schenken…

weiterlesen