Die Gründüngung

Die Gründüngung ist eine landwirtschaftliche Praxis, bei der bestimmte Pflanzen angebaut werden, nicht um sie zu essen, sondern um den Boden zu verbessern, die Bodenfruchtbarkeit zu steigern und auch Unkräuter zu unterdrücken. Das Grundprinzip: Die Erde sollte niemals nackt sein.

weiterlesen

Internationaler Tag des Artenschutzes – 3. März

Seit 1973 wird jährlich am 3. März der internationale Tag des Artenschutzes begangen. An diesem Tag wurde 1973 das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES unterzeichnet, eine internationale Naturschutzkonvention, die den Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten einschränkt.Artenschutz wird immer wichtiger, denn Klimawandel, Lebensraumzerstörung, Verschmutzung und Giftstoffe sowie Wilderei setzen den Lebensräumen der…

weiterlesen

Die Minze

Vom Erscheinungsbild her vielleicht nicht die Auffälligste, ist die Minze doch ein wahres Multitalent, ein überall Mitmischer, ein Alleskönner mit unglaublich vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten, robust, pflegeleicht, unempfindlich, winterhart, ohne besondere Bodenansprüche oder andere Allüren, geeignet für Balkon, Terrasse, Kisterl, Topf und Beet.

weiterlesen