Gartenpolylog – Unterstützung für GemeinschaftsgärtnerInnen

Das Team und die Mitglieder des Vereins Gartenpolylog möchten grüne Begegnungsräume schaffen und damit auch Vielfalt verbreiten. Tätigkeitsfelder sind Gemeinschaftsgärten, Bildung und die Netzwerkarbeit. Der Verein ist vor allem im Raum Wien tätig, Unterstützung und Informationen kann man aber auch für andere Bundesländer finden und sich mit anderen Garteninitiativen verbinden und austauschen.

weiterlesen

Mähroboter – Fluch oder Segen?

In den letzten Jahren haben sich Mähroboter zu einer beliebten Option für Gartenbesitzer*innen, die eine mühelosere Lösung für die Rasenpflege suchen. Diese kleinen, autonomen Geräte können den Rasen mähen, ohne dass man eingreifen muss. Doch während sie zweifellos praktisch sind, gibt es eine zunehmende Debatte darüber, wie sich Mähroboter auf die Natur auswirken. Sind sie ein Segen oder ein Fluch für unsere ökologischen Systeme?

weiterlesen

Die Gründüngung

Die Gründüngung ist eine landwirtschaftliche Praxis, bei der bestimmte Pflanzen angebaut werden, nicht um sie zu essen, sondern um den Boden zu verbessern, die Bodenfruchtbarkeit zu steigern und auch Unkräuter zu unterdrücken. Das Grundprinzip: Die Erde sollte niemals nackt sein.

weiterlesen