Weltbienentag – 20. Mai

Die Vereinten Nationen haben im Jahr 2018 den 20. Mai als Weltbienentag bestimmt. Bienen sind geniale Baumeisterinnen, wichtige Bestäuberinnen und essenzieller Teil unseres Ökosystems. Mit dem Weltbienentag soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen und anderen Bestäubern gestärkt werden und auf die Gefahren hingewiesen werden, denen sie derzeit ausgesetzt…

weiterlesen

Da Gugarutz (Mais)

Heute möchte ich euch den Gugarutz vorstellen – noch nie gehört? Wenn man nicht gerade in der Steiermark lebt oder besser noch – a Oststeira is, wird man vielleicht mit den Alternativnamen mehr anfangen können. Wie Kukuruz, Mais, Türkischer Weizen = Tirkisch Woaz oder „Corn“ auf Englisch, „Maiz“ in Spanien,…

weiterlesen

European Award for Ecological Gardening

Bis zum 31. Mai 2023 kann man sich noch für den European Award for Ecological Gardening 2023 bewerben. Ausgezeichnet werden mit diesem Preis alle zwei Jahre klimafitte, kommunale Grünflächen, pädagogisch & ökologisch wertvolle Projekte fürs Lernen und Lehren und Grünflächen, die einen Mehrwert für Mensch und Umwelt darstellen. Bewerbung und…

weiterlesen

Silberdistel – Artenschutzpreis Land Steiermark

Das Land Steiermark schreibt mit der „Silberdistel“ 2023 bereits zum dritten Mal einen Biodiversitätspreis für mehr Artenvielfalt aus! Initiativen und Projekte, die sich für mehr Artenschutz einsetzen, können sich bis zum 28. Februar 2023 bewerben und nach Bewertung einer Fachjury sowie eines Publikumsvotings € 2.500,- gewinnen. Teilnahmeberechtigt sind: Teilnahmeberechtigt sind…

weiterlesen

Gratis-Balkonhochbeete

Gratis für Gemeindewohnungen und Übertragungswohnbauten! Kräuter, Blumen und Co. selbst anpflanzen?  Diese hübschen Balkonhochbeete eignen sich ideal dafür und können von Bewohner:innen von stadteigenen Gemeindewohnungen und Übertragungswohnbauten kostenlos beantragt werden! Die 300 Balkonhochbeete aus hochwertigem Fichtenholz wurden von einer Grazer Tischlerei gefertigt. Balkonhochbeete – wie kommt man dazu? Einfach eine…

weiterlesen

Mondblumenzeit – Kräuterspaziergänge

Wilde Kräuter – wilde Küche – wilder Genuss Wildkräuterspaziergänge Die Kräuterpädagogin, Kochbuch-Autorin und Natur- und Wildnistrainerin Nicole Maurer veranstaltet mit ihrer Mondblumenzeit von März bis September regelmäßige, den verschiedenen Jahreszeiten angepasste Kräuterspaziergänge mit anschließender Kochwerkstatt. Ihr Wissen und ihre Liebe über die wunderbaren, kräftigen grünen Alleskönner und Wunder gibt Nicole…

weiterlesen

Ostern – Palmkätzchen

Ostern ohne Palmkätzchen? Für viele unvorstellbar! Sind sie doch Zeichen für das neue Leben. Kleinere Zweige werden zu Palmbuschen gebunden, die am Palmsonntag geweiht werden und größere Zweige behängt man mit bunten Ostereiern. Die Palmbuschen wurden/werden in christlichen Haushalten oft aufbewahrt, sollen das Haus und seine Bewohner beschützen. Im darauffolgenden…

weiterlesen

Morgentaugärten (Selbsterntegärten)

Anmeldungen für die Saison 2023 sind noch möglich! Mit den Morgentaugärten wird auch im dicht verbauten Stadtgebiet eine leistbare und attraktive Möglichkeit geboten, eigenes Biogemüse anzubauen und zu ernten. Das 2015 in Linz vom Bio-Pionier Christian Stadler gegründete Urban Farming Projekt Morgentaugärten kam im Frühjahr 2018 auch nach Graz. Im Anfangsjahr…

weiterlesen

Morgentaugärten – Erfahrungsbericht von Karin

Biogemüse aus den Morgentaugärten – Urban Gardening in Graz Karin schreibt hier einen Erfahrungsbericht mit einem Selbsterntegarten von Morgentaugärten: Eine Freundin sagte vor längerer Zeit zu mir: „Karin, für dich wäre ein Garten doch auch etwas. Du bist so begeistert von deinen Pflanzen am Balkon.“ „Ja, das wäre schon was“,…

weiterlesen