fee-AWARD 2025 – Grazer Ehrenamt

Ehrenamtliche Projekte haben wieder die große Chance auf eine Auszeichnung beim fee-AWARD 2025. Damit werden Projekte ausgezeichnet, die unser Zusammenleben unterstützen und bereichern. Dies gilt für alle Bereiche des Lebens: Bildung, Umwelt, Pflege, Nachbarschaft, Freizeit, Sport, Alter, Einsamkeit, Krankheit, Betreuung, Integration und vieles mehr.

weiterlesen

Medienberichte 04/2025

Unsere für dich gesammelten Klima-Medienberichte, die im Monat 04/2025 erschienen sind. Wichtig für Menschen mit wenig Zeit, die sich dennoch informieren und sich einen schnellen Überblick verschaffen wollen. Kritische Nachrichten aber auch positive Veränderungen zu Klima, Energie & Nachhaltigkeit.

weiterlesen

„Hochwasser – ich schütze mich!“

Extreme Wetterereignisse nehmen zu, und Hochwasser betrifft längst nicht mehr nur klassische Flussregionen. Die neue österreichweite Informationskampagne  „Hochwasser – ich schütze mich!“ setzt genau hier an: Sie will das Bewusstsein für Eigenvorsorge stärken und zeigt, wie jede:r Einzelne sich, das eigene Zuhause und die Familie besser schützen kann.

weiterlesen

Seminarreihe Klimagerechtigkeit

Die Seminarreihe „Klimagerechtigkeit: Ethische Reflexion und transformatives Handeln“ an der Universität für Weiterbildung Krems lädt bereits zum fünften Mal Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen ein, sich gemeinsam mit den zentralen Herausforderungen der Klimakrise auseinanderzusetzen – und dabei nicht nur Wissen zu vertiefen, sondern auch ins Handeln zu kommen.

weiterlesen

Der Living Planet Report 2024

Der WWF hat mit dem Living Planet Report 2024 erneut eine umfassende Analyse des Zustands der globalen Biodiversität und der Gesundheit unseres Planeten vorgelegt. Die Ergebnisse sind alarmierend: Die durchschnittliche Größe überwachter Wildtierpopulationen ist seit 1970 um 73 % zurückgegangen. Dieser Rückgang verdeutlicht die dramatischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur und unterstreicht die Dringlichkeit, Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität zu ergreifen.

weiterlesen

Welttag der Meteorologie – 23. März

Jedes Jahr am 23. März wird der Welttag der Meteorologie begangen, um die Bedeutung der Meteorologie und der Wetter- und Klimawissenschaften für unsere Gesellschaft zu würdigen. In Zeiten der eskalierenden Klimakrise ist dieser Tag besonders bedeutsam, denn die Erkenntnisse aus der Meteorologie helfen uns, die drastischen Veränderungen unseres Planeten zu verstehen und entsprechend zu handeln.

weiterlesen