European Award for Ecological Gardening

Bis zum 31. Mai 2023 kann man sich noch für den European Award for Ecological Gardening 2023 bewerben. Ausgezeichnet werden mit diesem Preis alle zwei Jahre klimafitte, kommunale Grünflächen, pädagogisch & ökologisch wertvolle Projekte fürs Lernen und Lehren und Grünflächen, die einen Mehrwert für Mensch und Umwelt darstellen. Bewerbung und…

weiterlesen

Silberdistel – Artenschutzpreis Land Steiermark

Das Land Steiermark schreibt mit der „Silberdistel“ 2023 bereits zum dritten Mal einen Biodiversitätspreis für mehr Artenvielfalt aus! Initiativen und Projekte, die sich für mehr Artenschutz einsetzen, können sich bis zum 28. Februar 2023 bewerben und nach Bewertung einer Fachjury sowie eines Publikumsvotings € 2.500,- gewinnen. Teilnahmeberechtigt sind: Teilnahmeberechtigt sind…

weiterlesen

Petition – Die Zerstörung des Planeten ist ein Verbrechen (Ökozid)

An das Europäische Parlament, den Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission Lasst uns mit dieser Petition den Ökozid, die Zerstörung des Planeten strafbar machen! Appell: Link zur Petition: https://act.wemove.eu/campaigns/oekozid Warum das wichtig ist Lasst uns dafür sorgen, dass die Schädigung unseres Planeten oder „Ökozid“ zu einem Verbrechen erklärt…

weiterlesen

Diözesaner Umweltpreis 2023

Achtsamer Umgang mit Ressourcen – Unser Beitrag für eine gute Zukunft Diözesaner Umweltpreis 2023Einreichfrist: 30. November 2023Preisgeld: insgesamt € 9.000,– Kriterien, nach denen die Jury des Arbeitskreises Nachhaltigkeit bewertet: Ökologische Wirksamkeit, Spiritualität und Soziales, Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Es gibt Sonderpunkte für Seelsorgeräume, die sich gemeinsam engagieren! Was sind „Ressourcen“? Ressourcen…

weiterlesen

Gratis-Balkonhochbeete

Gratis für Gemeindewohnungen und Übertragungswohnbauten! Kräuter, Blumen und Co. selbst anpflanzen?  Diese hübschen Balkonhochbeete eignen sich ideal dafür und können von Bewohner:innen von stadteigenen Gemeindewohnungen und Übertragungswohnbauten kostenlos beantragt werden! Die 300 Balkonhochbeete aus hochwertigem Fichtenholz wurden von einer Grazer Tischlerei gefertigt. Balkonhochbeete – wie kommt man dazu? Einfach eine…

weiterlesen

Gleinalm-Schutzhaus – Mithilfe gesucht

Birgit und Jens, die neuen Pächter am Gleinalm Schutzhaus, das sich nördlich von Graz bei Neuhof/Übelbach auf 1.600m Seehöhe befindet, suchen für Mitte Mai bis Mitte September 2023 helfende Hände für den Schutzhausbetrieb. Viele Wege führen auf die Gleinalm Das Gleinalm Schutzhaus erreicht man nach einer rund dreistündigen Wanderung aus…

weiterlesen

Petition – 50% weniger Pestizide!

Die von Greenpeace gestartete Petition „50% weniger Pestizide!“ richtet sich an die EU-Kommission und fordert die Durchsetzung einer starken Verordnung zur Pestizidreduktion in der EU und damit den Schutz von Honig- und Wildbienen, Hummeln und anderen Insekten. Link zur Petition: Petition | Starkes Gesetz für Bienen: 50 % weniger Pestizide!…

weiterlesen

Weltwassertag – 22. März

Der Weltwassertag wird jährlich am 22. März gefeiert und steht im Jahr 2023 unter dem Motto „Gemeinsam schneller zum Ziel – Accelerating Change“. Wasser gilt als Grundlage unseres Lebens. Wie können wir es richtig schätzen und schützen? Wasser ist die treibende Kraft der gesamten Natur. Leonardo da Vinci Erstmals wurde…

weiterlesen

BNE-Auszeichnung 2023

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Österreich sichtbar machen Passende Bildungsprojekte, die zu einer lebenswerteren Welt beitragen, können in den folgenden Kategorien bis zum 1. Mai 2023 für die BNE-Auszeichnung 2023 eingereicht werden: Projekte, die in den Vorjahren 2016 bis 2019 sowie 2021 und 2022 bereits einmal eingereicht wurden, können…

weiterlesen

Grünschnittaktion 2023

Grünschnittaktion 2023: Im Aktionszeitraum von 25.3. bis 23.4.2023 kann man seinen Baum-, Hecken- und Strauchschnitt ohne Zahlung einer sonst üblichen (geringen) Einfahrtsgebühr in den unten genannten Sammelstellen abgeben. Voraussetzung: Anlieferung nur in Haushaltsmengen sowie der Haushalt muss an die Abfallabfuhr der Stadt Graz angeschlossen sein. Am Gelände der Abfallwirtschaft Sturzgasse 8,…

weiterlesen