fee-AWARD 2025 – Grazer Ehrenamt

Graz zeichnet freiwilliges Engagement aus

Unter dem Motto „fee – freiwillig, ehrenamtlich, engagiert“ startet die Stadt Graz auch 2025 wieder den beliebten fee Award. Ziel des Preises ist es, ehrenamtliche Projekte sichtbar zu machen und zu würdigen, die das Zusammenleben in Graz unterstützen und bereichern – quer durch alle Lebensbereiche: von Bildung, Umwelt und Pflege über Nachbarschaft, Freizeit, Sport und Kultur bis hin zu Themen wie Alter, Einsamkeit, Krankheit, Betreuung und Integration.

Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Graz. Ob Nachbarschaftshilfe, Integrationsprojekte, Bildungsinitiativen oder Umweltaktionen – freiwillige Helferinnen und Helfer leisten täglich einen unschätzbaren Beitrag für das Gemeinwohl. Mit dem fee Award rückt die Stadt Graz diese Leistungen ins Rampenlicht und setzt ein Zeichen der Wertschätzung.

Wer kann einreichen?

Teilnahmeberechtigt sind alle Initiativen, Vereine und Organisationen, deren Projekt im Jahr 2024 begonnen hat oder stattgefunden hat und in eine der beiden unten genannten Kategorien passt. Die Einreichung erfolgt unkompliziert online – das entsprechende Formular steht bis zum 30. Mai 2025 zur Verfügung.

Mitmachen und Vorbild sein

Wer ein inspirierendes Projekt kennt oder selbst Teil eines engagierten Teams ist, sollte die Chance nutzen und sich bewerben. Die Vielfalt der bisherigen Preisträger zeigt: Jede Initiative, die das Miteinander stärkt, kann ausgezeichnet werden – unabhängig vom Themenfeld.

Frist & Online-Antragsformular:

Was ist neu beim fee Award 2025?

Erstmals werden die Auszeichnungen in zwei Kategorien vergeben:

  • Projekte, die von ehrenamtlich tätigen Organisationen umgesetzt werden (Organisation und Umsetzung ehrenamtlich)
  • Projekte, die hauptamtlich organisiert, aber ehrenamtlich durchgeführt werden (Organisation hauptamtlich, Umsetzung ehrenamtlich)

In jeder Kategorie werden zwei Preisträgerprojekte ausgezeichnet, insgesamt also vier Projekte.

Die Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Das eingereichte Projekt wird vorwiegend von Ehrenamtlichen durchgeführt.
  • Das eingereichte Projekt hat im Jahr 2024 stattgefunden oder 2024 neu begonnen.

Das Auswahlverfahren:

Eine unabhängige Fachjury prüft alle Einreichungen und wählt die vier Preisträgerprojekte aus. Alle ausgewählten Projekte erhalten den fee-Award und können sich über 700 Euro Preisgeld freuen.

fee-AWARD-Preisverleihung:

Die feierliche Preisverleihung findet am 12. Juni 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr auf der Murinsel statt. Die Preise werden von Stadtrat Robert Krotzer übergeben.

Der fee Award 2025 ist eine großartige Gelegenheit, ehrenamtliches Engagement in Graz sichtbar zu machen, zu vernetzen und zu würdigen. Wer mitmacht, setzt nicht nur ein Zeichen für gelebte Solidarität, sondern inspiriert auch andere, sich für das Gemeinwohl einzusetzen.

Fotocredit: © Stadt Graz/Foto Fischer

Dieser Beitrag erschien erstmals am 12. Mai 2024 und wurde zuletzt am 6.5.2025 aktualisiert.

!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!

Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!

Gib hier Deine E-Mail Adresse ein, um per E-Mail über neue Beiträge auf Nachhaltig in Graz informiert zu werden.
(Double Opt In gemäß EU-DSGVO)
Loading


Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.

Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:

Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert