Ausstellung „beyond lost roads“

Einladung zur Fotoausstellung „beyond lost roads“: Ghana wächst und hat ein riesiges Müllproblem. Doch aus dieser Realität heraus entsteht Bewegung. Wo offizielle Strukturen versagen, übernehmen Menschen selbst Verantwortung. Sie kehren Straßen frei, räumen Wasserwege, schaffen Bewusstsein. Inmitten von Herausforderungen wachsen neue Wege – geformt von denen, die sich nicht mit dem Bestehenden abfinden.

weiterlesen

Ausstellung: Waste Art.Styria

Abfall ist Definitionssache. Für wen was wie lange Gebrauchsgut oder Müll ist, ist eine dehnbare Begrifflichkeit. Und doch ist eines klar: die Müllberge wachsen uns über unseren Kopf. Die Ausstellung WASTE ART.STYRIA ist eine Fortführung der Wanderausstellung WASTE ART. Die Arbeiten beschäftigen sich mit Recycling, Up-Cycling, Zero Waste und all dem Müll, den man vielleicht auch selbst herstellt.

weiterlesen

Sammeltaxi flux.

Das Sammeltaxi flux. ersetzt die Angebote des GUSTMobils im Steirischen Zentralraum, das im Frühjahr 2024 den Betrieb eingestellt hat. Egal ob es zur Wanderung geht oder die Enkerl besucht werden wollen, meist scheitert die Anreise ohne Auto ja an der ersten oder letzten Meile, hin zur Bus- oder Bahnanbindung. flux. hilft dabei, auch ohne Auto flexibel und günstig unterwegs zu sein.

weiterlesen

Carbon Tracer

Der Verkehrssektor zählt zu den Hauptverursachern für Treibhausgasemissionen. Mit dem Carbon Tracer der Universität Graz können Unternehmen, aber auch Privatpersonen den Ausstoß von Treibhausgas auf Reisen nun kostenlos berechnen. Schon bei der Planung von Geschäfts- oder Urlaubsreisen kann anhand der Ergebnisse des Carbon Tracers die klimafreundlichste Variante ausgewählt werden.

weiterlesen

respect_NFI Photo Challenge

Mit Bus, Bahn und Bike ins Abenteuer! Bei Respect_NFI (Naturfreunde Internationale) dreht sich alles um eine umwelt- und sozialgerechte Gestaltung von Tourismus- und Freizeitaktivitäten. 2024 gibt es dazu wieder eine Photo Challenge, bei der du tolle Preise gewinnen kannst. Sie startete am 1. Juli und endet am 15. Oktober 2024.…

weiterlesen

RESPECT der Naturfreunde Internationale (NFI)

Die Naturfreunde Internationale engagieren sich für einen nachhaltigen Tourismus unter dem Namen Respect Damit setzt sich die NFI für eine umwelt- und sozialgerechte Gestaltung von Tourismus- und Freizeitaktivitäten mit Zukunftsperspektive ein. Hintergrund des Engagements Die Naturfreunde Internationale (NFI) ist der Dachverband der weltweiten Naturfreunde-Bewegung mit über 45 Mitgliedsorganisationen und Mitglied…

weiterlesen

Osterfeuer

Tradition mit Schattenseiten – Wie wir sie nachhaltig und tierfreundlich gestalten können Das Osterfeuer ist ein Brauchtum mit langer Geschichte. Schon vorchristliche Kulturen entzündeten Feuer als Teil von Fruchtbarkeits- und Frühlingsfesten. Mit der Christianisierung wurde diese Tradition ins Osterfest integriert, und bis heute versammeln sich Menschen in vielen Gemeinden, um…

weiterlesen