Trockenblumen versus Schnittblumen

Längere Zeit als Staubfänger verschrien, erleben Trockenblumen gerade wieder eine Renaissance. Ob als Strauß, in Form eines Kranzes, als Einzelstück oder besonderes Werkstück – sie sind pflegeleicht, lange haltbar und wunderschön! Aber sind sie auch nachhaltig? Haltbarkeit Trockenblumen halten viel länger und erfreuen uns daher über viel längere Zeit, als…

weiterlesen

Schnittblumen und die Slowflower-Bewegung

Gibt es auch nachhaltige Schnittblumen? Schnittblumen sind in den letzten Jahren zur jederzeit verfügbaren Einheits-Massenware verkommen, die aus weit entfernten Niedriglohnländern mit dem Flugzeug importiert oder in riesigen beheizten Glashäusern aufgezogen werden. An der Supermarktkassa sind sie so billig, dass sie schnell mitgenommen werden. Sie machen zwar unseren Alltag bunt…

weiterlesen

Sortenwerkstatt – biologisches Saatgut

Samenfeste Sorten und neue Züchtungen für den eigenen Garten Katharina Soos lebt mit ihrer Familie auf einem Bauernhof in der Oststeiermark für Tierhaltung und Obstbau. Zusätzlich hat sie sich aber auch auf biologisches Saatgut und die Saatgutvermehrung spezialisiert. Die nächste Gelegenheit, Katharina und ihr Sortiment kennenzulernen: GRAZER SAATGUTFEST 2023: Schenken…

weiterlesen

Dekoratives Gemüse

Vitamine aus dem Blumenbeet Der Jänner ist ein herrlicher Monat, um voll Vorfreude und Erwartung über den Garten nachzudenken und zu planen. Um Ideen zu sammeln mit der Aussicht auf eine baldige Umsetzung im Grünen. Nun, vielleicht sollten wir heuer ganz offen für Neues auch mal dekoratives Gemüse ins Blumenbeet…

weiterlesen

Kräutersalz herstellen

Gerade im Herbst findet man manchmal im Garten verschiedene Kräuter, die nach dem letzten Schnitt noch einmal so richtig toll ausgetrieben haben. Man sieht ihnen die Erleichterung, dass die heißen, trockenen Tage des Sommers vorbei sind, förmlich an. Dieses Angebot der Natur sollten wir nutzen und daraus ein aromatisches Kräutersalz…

weiterlesen

Friedhöfe nachhaltig gestalten

Friedhofskreuz aus Schmiedekunst

Wie können wir Friedhöfe gestalten, damit sie Naturoasen für vielfältiges Leben bleiben? Gerade zu Allerheiligen werden als Zeichen der Verbundenheit die Gräber unserer Lieben gepflegt und auf Vordermann gebracht. Blumen, Gestecke und Kerzen werden gekauft und schmücken die Friedhöfe. Die meisten Ruhestätten befinden sich mitten in urbanen Gebieten und bilden…

weiterlesen