Trockenblumen versus Schnittblumen

Trockenblumen sind nicht per se nachhaltig. Ihre Umweltbilanz hängt entscheidend davon ab, woher sie stammen und wie sie verarbeitet wurden. Regional und ökologisch angebaute, natürlich getrocknete und unbehandelte Blumen sind eine wirklich nachhaltige Alternative. Industriell verarbeitete, gebleichte und gefärbte Importware hingegen ist oft problematisch und kann sogar zur Belastung für Gesundheit und Umwelt werden

weiterlesen

Die Brennnessel

Kaum eine heimische Pflanze ist so unterschätzt und vielseitig wie die Brennnessel. Oft als lästiges Unkraut verkannt, steckt sie voller Nährstoffe, Heilkräfte und kulinarischer Möglichkeiten – und kann gerade in Krisenzeiten zur essenziellen Ressource werden. Wir haben uns daher ausgetobt und einen umfassenden Blogartikel über die Königin der Wildpflanzen verfasst.

weiterlesen

No Mow May – Der mähfreie Mai

Diesen Mai laden wir dich ein, Teil einer wunderbaren Bewegung zu werden: dem „No-Mow-May“ bzw dem mähfreien Mai. Es ist die perfekte Zeit, den Rasenmäher in der Garage zu lassen und deine Wiese in voller Blüte erstrahlen zu lassen. Stell dir vor, anstatt den Rasen zu kürzen, bietest du ihm die Freiheit, zu wachsen und eine natürliche, insektenfreundliche Umgebung zu entfalten.

weiterlesen

Die Mastjahre

Mastjahre sind Jahre, in denen Bäume und Sträucher synchron und in außergewöhnlich großer Menge blühen und fruchten. Dieses Phänomen ist nicht nur ein faszinierendes Naturschauspiel, sondern hat auch weitreichende ökologische und forstwirtschaftliche Folgen – und steht zunehmend im Fokus der Klimaforschung.

weiterlesen

Eierschalen als Dünger

Eierschalen sind viel mehr als Küchenabfall – sie sind ein wertvoller, natürlicher Dünger für deinen Garten. Mit ihrem hohen Gehalt an Calciumcarbonat (bis zu 95 %) und weiteren Mikronährstoffen wie Kalium, Magnesium und Phosphor können sie die Bodenstruktur verbessern und den pH-Wert anheben. Hier erfährst du, wie du Eierschalen effektiv als Dünger einsetzt, welche Pflanzen davon profitieren und welche weiteren Verwendungsmöglichkeiten es gibt.

weiterlesen

Giersch im Garten

Ein Beet voller Giersch, vereinzelt Efeu.

Giersch, oft als lästiges, sich rasch ausbreitendes Unkraut verkannt, ist eine vielseitige Wildpflanze mit großem kulinarischem und gesundheitlichem Potenzial. Sein botanischer, griechischer Name Aegopodium podagraria lässt sich mit „Ziegenfuß“ übersetzen, da die Blattform – wenn wir sie umgedreht betrachten – an die Silhouette eines Ziegenfußes erinnert. In diesem Artikel erfährst du, warum Giersch mehr als nur ein Gartenproblem ist und wie du ihn in der Küche nutzen kannst.

weiterlesen

Die Brennnessel-Jauche

Das erste Grün spitzt aus dem Boden, auch frische Brennnesseltriebe sind schon zu sehen. Also rechtzeitig daran denken, einen wirkungsvollen, biologischen und noch dazu kostenlosen Dünger aus der Alleskönnerin Brennnessel für euren Garten vorzubereiten, denn nicht nur wir Menschen fördern unsere Gesundheit mit Heilkräutern, auch den Pflanzen selbst tut es gut, mit Pflanzenauszügen versorgt und verwöhnt zu werden. Und speziell die Brennnesseljauche ist einer der besten natürlichen Dünger.

weiterlesen

Sammelstelle für abgeblühte Frühblüher

Gib Frühlingsblumen ein zweites Leben! Frühblüher wie Narzissen oder Hyazinthen im Topf sind beliebte saisonale Dekorationen und werden oft als Geschenk oder zur Verschönerung des Zuhauses gekauft. Doch leider landen die abgeblühten Pflanzen nach kurzer Zeit viel zu oft im Müll. Dabei steckt in ihren Zwiebeln noch so viel Potenzial!…

weiterlesen

Garden Shop

Der Grazer Matthias Jünger hat mit Garden Shop einen regionalen Online-Shop ins Leben gerufen, der sich auf nachhaltige und hochwertige Gartenprodukte spezialisiert. Von verständlichen Produktinformationen über ehrliche Beratung bis hin zu einer durchdachten Produktauswahl – alles ist darauf ausgelegt, den Bedürfnissen von Gärtner*innen gerecht zu werden.

weiterlesen

Warum Gartenerde ohne Torf?

Die neue Gartensaison ist bereits voll im Gange, der Indikator dafür ist die Anzahl der Säcke mit Blumen-, Pflanz- und Gartenerde, die aus Gartencentern und Baumärkten geschleppt wird. Doch diese Erde hat es in sich – nämlich Torf, in verschieden hoher Konzentration oder gar pur. Unser Wunsch: dass wir alle bei Torf haltiger Blumenerde „sicher nicht!!“ rufen und den Sack wie eine heiße Kartoffel fallen lassen, denn mit jedem Sack trägt man einen Teil eines zerstörten Moores in seinen Garten.

weiterlesen