Kategorie: Garten
Naturschaugärten Steiermark

Am Sonntag, 25. Juni 2023 gibt es bei einem „Tag der offenen Tür“ die Chance, einen oder mehrere der schönen steirischen Naturschaugärten zu besuchen, sich inspirieren zu lassen, sich praktische Tipps zu holen und das ein oder andere Pflänzchen zu erwerben. Die Gärten werden betreut von der Organisation „Natur im Garten“ Steiermark.
Farming for nature – BotschafterInnen für Biodiversität
Blühwiesen-Spaziergang in Graz

Entdeckungstour über Besonderheiten, Erfolge und Probleme von städtischen Blühflächen Besonderheiten von Blühwiesen Für die Anlage einer Blühwiese braucht es zuallererst einen mageren, nährstoffarmen durchlässigen Boden, damit blühende Pflanzen eine Chance gegenüber Beikräutern haben. Solange noch keine Blüten zu sehen sind, mag eine Blühwiese nicht besonders auffallen. Sieht man aber genauer…
Trittsteinbiotope zur Erhaltung der Biodiversität

Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten sowie Vernetzung isolierter Lebensräume Landschaften und damit auch die Lebensräume vieler Tier- und Pflanzenarten werden immer mehr zerteilt. Diese in der Fachsprache genannte Fragmentierung geschieht zum Beispiel durch den Bau von Straßen, Gebäuden, Siedlungen, aber auch durch intensive Landwirtschaft. Der Lebensraum vieler Kleintiere und Insekten…
Saatgut-Tresor in Spitzbergen

In einem Depot tief unter der Erde ist Saatgut gespeichert Der Saatgut-Tresor in Spitzbergen nahe der norwegischen Stadt Longyearbyenist ist seit 2008 der größte von weltweit 1.400 Depots für Saatgut. Seine wichtigste Aufgabe ist die Lagerung einer Mindestanzahl von Saatkörnern, die zur Ernährung am wichtigsten sind, wie zB Reis, Mais, Weizen, Kartoffeln, Früchte,…
Jungpflanzenmärkte in Graz und Graz-Umgebung

Wo gibt es im Frühjahr 2023 Jungpflanzenmärkte für Garten & Balkon? Dieser Beitrag über die Jungpflanzenmärkte in Graz und Graz-Umgebung wurde von Angelika List verfasst. Sie hat im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung zum Zero Waste Coach einen umfassenden Leitfaden für nachhaltiges Gärtnern in Graz zusammengestellt, den es in Kürze auch…
Da Gugarutz (Mais)

Heute möchte ich euch den Gugarutz vorstellen – noch nie gehört? Wenn man nicht gerade in der Steiermark lebt oder besser noch – a Oststeira is, wird man vielleicht mit den Alternativnamen mehr anfangen können. Wie Kukuruz, Mais, Türkischer Weizen = Tirkisch Woaz oder „Corn“ auf Englisch, „Maiz“ in Spanien,…
European Award for Ecological Gardening

Bis zum 31. Mai 2023 kann man sich noch für den European Award for Ecological Gardening 2023 bewerben. Ausgezeichnet werden mit diesem Preis alle zwei Jahre klimafitte, kommunale Grünflächen, pädagogisch & ökologisch wertvolle Projekte fürs Lernen und Lehren und Grünflächen, die einen Mehrwert für Mensch und Umwelt darstellen. Bewerbung und…
Trockenblumen versus Schnittblumen

Längere Zeit als Staubfänger verschrien, erleben Trockenblumen gerade wieder eine Renaissance. Ob als Strauß, in Form eines Kranzes, als Einzelstück oder besonderes Werkstück – sie sind pflegeleicht, lange haltbar und wunderschön! Aber sind sie auch nachhaltig? Haltbarkeit Trockenblumen halten viel länger und erfreuen uns daher über viel längere Zeit, als…