Wo gibt es im Frühjahr 2023 Jungpflanzenmärkte für Garten & Balkon?
Dieser Beitrag über die Jungpflanzenmärkte in Graz und Graz-Umgebung wurde von Angelika List verfasst. Sie hat im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung zum Zero Waste Coach einen umfassenden Leitfaden für nachhaltiges Gärtnern in Graz zusammengestellt, den es in Kürze auch dankenswerterweise bei uns zum Download gibt.
Im April und Mai geht es so richtig los mit dem Garteln und es gibt deshalb zahlreiche Möglichkeiten, sich mit Gemüsejungpflanzen, Kräutern und Stauden für die neue Saison einzudecken. Beim Einkauf von Jungpflanzen sollte man darauf achten, dass es sich um Pflanzen aus biologischer Landwirtschaft handelt. Denn nur so kann man sicher gehen, dass die Pflanzen organisch gedüngt wurden und keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel erhalten haben. Bei Jungpflanzen ist es oft auch nicht erkenntlich, ob es sich um eine samenfeste Sorte oder eine Hybridsorte handelt. Dann nach Möglichkeit nachfragen!


Kräuter, Stauden, aber auch Gemüsejungpflanzen aus dem Supermarkt werden oft mit Hilfe von viel Dünger und Wasser, bei hohen Temperaturen im Gewächshaus kultiviert. Das erfordert einen großen Einsatz von Ressourcen. Oder die Produktion wird, um Energie zu sparen, in wärmere Länder ausgelagert. Der Transport dieser Pflanzen nach Österreich verursacht einen hohen CO2-Ausstoß und zusätzlich sind diese auch nicht an unser Klima angepasst. Qualität und Lebensdauer lassen oft zu wünschen übrig, deshalb sollte man nach Möglichkeit bei regionalen Betrieben einkaufen. Viele davon veranstalten im Frühjahr Jungpflanzenmärkte.
Hier ein kleiner Überblick über die Jungpflanzenmärkte in Graz und Graz-Umgebung im Jahr 2023:
15. Pflanzenraritätenmarkt im Botanischen Garten Graz:
- https://garten.uni-graz.at/de/neuigkeiten/detail/article/15.-pflanzen-raritaetenmarkt-2023/
- Samstag, 22.04.23 von 09:30 bis 16:00 Uhr
- Sonntag, 23.04.23 von 09:30 bis 16:00 Uhr
Bio-Jungpflanzentage in der Gärtnerei von Angelika Ertl in Feldkirchen:
- https://www.angelikaertl.at/
- Freitag 28.04.23 von 13:00 bis 19:00 Uhr
- Samstag, 29.04.23 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Jungpflanzentag beim Gartenparadies Painer in Eggersdorf:
- http://www.painer.com/
- Samstag, 22.4.23 von 9:00 bis 17:00 Uhr
Pflanzenmarkt am Hof der Vielfalt in St.Oswald:
- https://hofdervielfalt.com/
- Samstag, 29.04.23 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Jungpflanzenfest am Jaklhof in 8010 Kainbach bei Graz mit Workshop zum Balkongärtnern:
- https://www.jaklhof.at/
- Samstag, 29.04.23 ab 15:00 Uhr
- Freitag, 05.05.23 von 09:00 bis 16:00 Uhr im Genussladen Gratwein
Pflanzenmarkt vom Biohof Schneebacher am Biohof Froschhauser in 8323 St. Marein bei Graz
- https://www.bio-schneebacher.at/
- Freitag, 28.04.23 von 08:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag, 29.04.23 von 08:00 bis 12:00 Uhr
Bio Jungpflanzenmarkt der Kleinen Farm in 8505 St. Nikolai im Sausal:
- http://www.kleinefarm.org/
- Samstag, 22.04.23 von 10:00 bis 17:00 Uhr
- Freitag, 28.04.23 von 16:00 bis 18:00 Uhr
- Samstag, 29.04.23 von 10:00 bis 17:00 Uhr
- Sonntag, 30.04.23 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Jungpflanzenmarkt im Naturgarten Scheidl in 8321 St. Margarethen an der Raab:
- https://www.naturgarten-scheidl.at/
- Samstag, 06.05.23 von 09:00 bis 18:00 Uhr
- Sonntag, 07.05.23 von 09:00 bis 18:00 Uhr
Jungpflanzenverkauf bei Predl Gemüse in 8412 Allerheiligen bei Wildon
Bauernmärkte
- Heimische Jungpflanzen gibt es auch auf vielen Bauernmärkten. Eine Liste aller Bauernmärkte in Graz findet sich hier: Grazer Bauernmärkte im Überblick
Kennst du noch weitere Jungpflanzenmärkte in Graz und Graz-Umgebung und magst sie uns verraten?
Anmerkung der NiG-Redaktion:
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen. Oder schau regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender.
Wenn dir gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu informieren, dann unterstütz uns doch bitte auch finanziell, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring (Mehr zum Sponsoring hier)
Du kannst dir auch gerne unsere kostenlose App aufs Handy laden, damit kannst du Informationen, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken: App Nachhaltig in Graz