Schlagwort: Kleidung
Das Schöne am verantwortungsvollen Modekonsum
Together Point Graz

Gemeinsam Verwenden statt verschwenden Das Konzept des Together Point hat sich schon lange in Kärnten bewährt. Seit 2022 gibt es auch in Graz-Liebenau einen Together Point, um miteinander wertschätzend zu wirken. Viele Menschen engagieren sich dabei, denen Umwelt und Soziales ein großes Anliegen sind. Sie setzen sich dafür ein, Ressourcen…
Themenmontag ORF III – Schwerpunkt Kleidung

Von Ökokleidung über „Buntes Gift – Umweltkiller Kleidung“ bis hin zum Geschäft mit Nachhaltigkeit In 4 Dokumentationen zeigt ORF III die Auswirkungen der Fast Fashion und Alternativen dazu. Wie gut sind Öko-Mode-Labels wirklich und wer verdient an unserem Wunsch, nachhaltig einzukaufen? Alle Dokus sind noch bis 22.4.2023 in der ORF…
Peaces.bio – KleiderKunst & Design Manufaktur

Regional hergestellte, exklusive Biomode aus der Steiermark Aus einem Herzensimpuls der Steirerin Susanne Huber entstand 2016 die Biomoden-Marke Peaces.bio. Im Vordergrund steht ein ganzheitlicher Ansatz zum Leben an sich und ein respektvoller Umgang mit unserer Heimat Erde und allen ihren Bewohnern. Im Frühjahr 2023 ist das Atelier nun von Peggau nach…
Vivienne – Österreichischer Preis für ökologische Textilien

Bis Ende April 2023 nachhaltige Modeideen einreichen und gewinnen Die Textilbranche ist nach der Ölindustrie der zweitgrößte Umweltverschmutzer der Welt. Die Probleme, die die Fast Fashion-Industrie verursacht, sind weitreichend. Dazu gehört der Einsatz giftiger Chemikalien, hoher Wasserverbrauch, Mikroplastik, lange Transportwege und schlechte Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern, um nur einige zu…
Greenpeace-Umfrage: Modekonsum

Wie sieht es in Österreichs Kleiderschränken aus? Österreicher:innen tragen rund die Hälfte ihrer Kleidung nur gelegentlich bis gar nicht. Mehr als ein Viertel, das sind mindestens 185 Millionen Kleidungsstücke, liegen sogar fast ungenutzt in österreichischen Kleiderkästen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von Greenpeace und der Arbeiterkammer Wien zum…
Ecofashion-Schulmaterialien

Gratis-Methodensets für die 5. bis 13. Schulstufe Ecofashion-Schulmaterialien: Wenn es um Mode geht, können wir nicht früh genug anfangen, Kinder für eine faire, nachhaltige Mode zu sensibilisieren. Neben der Flut an Fast-Fashion– und Mode-Influencern in den sozialen Medien, die gerade Kinder und Jugendliche stark zum Nachahmen inspirieren, braucht es auch…
Nachhaltig Wäsche trocknen im Winter

Wäsche bei Minusgraden draußen zu trocknen ist kein Problem! „Sublimation“ nennt sich das physikalische Phänomen, das dazu führt, dass Wäsche im Winter auch bei Minustemperaturen trocknen kann. Daher: Wann immer möglich und somit auch im Winter so oft es geht raus aus der Wohnung mit der feuchten Wäsche, auch wenn…