Reuse Revolution Map

Um Angebote für unverpackten Einkauf aber auch für alternativen Modekonsum sichtbarer zu machen, bietet Greenpeace in Österreich und Deutschland die Reuse Revolution Map an. Dort haben Bürger*innen die Möglichkeit nach Secondhandläden, Leih-, Tausch- oder Reparaturmöglichkeiten in ihrer Nähe zu suchen und auch selbst Orte einzutragen.

weiterlesen

Zellweger – Reparaturen

Nähmaschinen und Bügelanlagen reparieren lassen  Vom Haushalts- bis zum Industriegerät wird bei Zellweger alles repariert, was näht, bügelt und Textilien oder Leder schneidet. Es können Geräte aller Marken einfach vorbeigebracht werden. Wenn es nicht möglich ist, persönlich vorbeizukommen, holt die Firma Zellweger das Gerät vor allem im Raum Graz auch ab.…

weiterlesen

Die Taschnerei

Reparatur von Lederwaren, Taschen und Reisegepäck Das Geschäft und die Reparaturwerkstätte „Die Taschnerei“ in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße 15 in Graz versteht sich darauf, alte Handwerkskunst zu bewahren und mit Reparaturen dem Wegwerftrend entgegenzuwirken. Neues Hier können neue Taschen angefertigt oder gekauft werden. Dabei wird darauf geachtet, dass die Dinge möglichst lange…

weiterlesen

MobiNil-Reparatur von Handy und Laptop

Neuwertige Artikel rund ums Handy, bei MobiNil wird aber auch repariert Smartphones, Macs, Laptops und Tablets aller Marken können bei MobiNil eingereicht werden. Für eine Analyse wird das Gerät eingeschickt, untersucht und die Reparaturkosten berechnet. Für eine Reparatur kann auch der Reparaturbonus eingelöst werden und alle Reparaturen erhalten eine Garantie.…

weiterlesen

Eggenberger Schuhreparatur und Schlüsseldienst

Manfred Göllner bringt Schuhe wieder in Schuss und sorgt für Schlüssel Die Werkstatt besteht bereits seit 1991 in der Georgigasse 32 und bietet alles, was mit Schuhen und Schlüsseln zu tun hat. Als gelernter Schlosser konnte Manfred Göllner schon immer gut mit Metall umgehen, in seiner Werkstätte kamen dann auch…

weiterlesen

Förderung für Repair-Cafés der Stadt Graz

Reparieren lohnt sich! Damit verlängern wir die Lebensdauer von Produkten, helfen Abfall zu vermeiden und sparen Geld. Mit einer Reparatur kann jeder dazu beitragen, die Abfallmengen zu reduzieren, natürliche Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Produkte sollten einerseits wieder langlebiger werden, andererseits sollte Reparieren attraktiver gemacht werden. Damit…

weiterlesen

Let’sFIXit – Reparieren im Klassenzimmer

Unterrichtsmodule für Schulen Die Lust darauf wecken, Dinge selbst zu reparieren und dies zu erlernen, sind die grundlegenden Ziele des Let´sFIXit-Projekts. Denn damit können SchülerInnen auch ihre Fähigkeit zu einem nachhaltigen, ressourcenschonenden, müllreduzierten Lebensstil entwickeln. Die meisten Menschen haben die Fähigkeit, selbst etwas zu reparieren, nie entwickelt oder sie ist…

weiterlesen