Der Diderot-Effekt

Der Diderot-Effekt ist ein Begriff aus der Konsumforschung und bezeichnet den Zwang, nach einem Kauf weitere Käufe zu tätigen, um ein harmonisches, passendes Gesamtbild zu kreieren. Ein kleiner Bereich unseres Lebens wird mit dem ersten Kauf aufgewertet, dies erzeugt aber eine Unzufriedenheit mit einem anderen oder sogar dem restlichen Bereich.

weiterlesen

Marktcheck: Putzmittel

Der Greenpeace Marktcheck für Putzmittel nimmt das Angebot von Supermärkten und Drogerien unter die Lupe Welche Reiniger sind nicht schädlich für die Gesundheit, umweltschonend und nachhaltig? Mit dem Marktcheck von Greenpeace bekommen KonsumentInnen eine Orientierungshilfe, welche Putzmittel mit gutem Gewissen zum Einsatz kommen können. Denn in vielen der Reinigungsmittel, die…

weiterlesen

Ostern – Palmkätzchen

Ostern ohne Palmkätzchen? Für viele unvorstellbar! Sind sie doch Zeichen für das neue Leben. Kleinere Zweige werden zu Palmbuschen gebunden, die am Palmsonntag geweiht werden und größere Zweige behängt man mit bunten Ostereiern. Die Palmbuschen wurden/werden in christlichen Haushalten oft aufbewahrt, sollen das Haus und seine Bewohner beschützen. Im darauffolgenden…

weiterlesen

Fasten fürs Klima

40 Tage ohne …? Vom 22. Februar bis zum 8. April 2023 ist Fastenzeit. Auch Nicht-Gläubige nützen immer mehr diese Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern, um ganz bewusst auf etwas zu verzichten. Warum nicht heuer Fasten fürs Klima? Und vielleicht wird aus den 40 Tagen ja auch ein länger oder…

weiterlesen

Greenpeace-Umfrage: Modekonsum

Wie sieht es in Österreichs Kleiderschränken aus? Österreicher:innen tragen rund die Hälfte ihrer Kleidung nur gelegentlich bis gar nicht. Mehr als ein Viertel, das sind mindestens 185 Millionen Kleidungsstücke, liegen sogar fast ungenutzt in österreichischen Kleiderkästen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von Greenpeace und der Arbeiterkammer Wien zum…

weiterlesen

International Winter Bike To Work Day – 10.2.2023

Für die Grazer Ganzjahres-Radler*nnen bzw jene, die es noch werden (wollen) – bereits zum 11. Mal findet am 10.2.2023 der „International Winter Bike To Work Day“ statt! Das wäre doch wieder eine Gelegenheit, nicht „nur“ Taten zu setzen, sondern auch in seinem Umfeld auf die in unserer Stadt doch sehr…

weiterlesen

Nach Weihnachten – was tun?

Die Tage nach Weihnachten und zwischen Neujahr zählen für viele zu den ruhigsten Tagen des Jahres. Nichts muss sein, es versteht jeder, dass keine Mails bearbeitet werden oder das Handy ausgeschalten ist. Viele nützen diese Zeit, um sich zu erholen, aber auch im Äußeren und Inneren aufzuräumen, (sich) zu ordnen…

weiterlesen