Klimaversum – Wanderausstellung

Die Klimabündnis-Wanderausstellung auf Steiermark-Tour Die interaktive Ausstellung zum Erforschen des weltweiten Klimas macht in verschiedenen Orten Halt. Begleitet vom Team des Klimabündnis, erfahren die Besucher*innen interaktiv vieles über das Klima, Wetter und den Klimawandel. Der Besuch in der Klimaversum-Ausstellung dauert ca. 1,5 Stunden. Neben Schulklassen können auch alle interessierten Personen…

weiterlesen

Weltuntergangsuhr – Doomsday Clock

Es ist 90 Sekunden vor Mitternacht Seit dem Jahr 1947 schätzen Expert*innen des Bulletin Boards der Atomwissenschaftler (Bulletin of the Atomic Scientists) mit der symbolischen Weltuntergangsuhr (Doomsday Clock), wie nah die Menschheit durch Krieg, Atomwaffen, Klimakatastrophe und weitere Bedrohungen dem Weltuntergang ist. Wissenschaftler stellen jedes Jahr diese Uhr neu. Punkt…

weiterlesen

Petition – Dringender Aufruf an die CEOs fossiler Energieunternehmen

Ein dringender Aufruf von den führenden Köpfen der KlimaaktivistInnen weltweit Das Anliegen junger Klimaaktivistinnen (und sollte auch unser aller dringlichstes Anliegen sein!) ist es, sofort alle Projekte einzustellen, die auf fossilen Brennstoffen beruhen, welche unseren Planeten zerstören. Mit dem Abmahnungsschreiben fordern sie die Unternehmen auf, unverzüglich die Erschließung neuer Öl-, Gas-…

weiterlesen

Versauerung der Ozeane

Es besteht wissenschaftlicher Konsens darüber, dass die vom Menschen verursachten (Kohlendioxid) CO2-Emissionen als Hauptursache des Klimawandels gelten. Durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, unseren ausgiebigen Lebensstil sowie aufgrund der enormen Waldzerstörung gelangt das schädliche CO2 zusammen mit weiteren Treibhausgasen wie Methan, in die Atmosphäre. An und für sich ist CO2 ja…

weiterlesen

Was ist das Shifting baseline syndrom?

Und warum ist diese kollektive Wahrnehmungsverschiebung so gefährlich? Globale Veränderungen, die langsam stattfinden, bleiben von den meisten unbemerkt. Jede Generation hat die Tendenz, davon auszugehen, dass ihre gewohnte Umgebung die Norm ist. Diese Wahrnehmung ist aber mit ein Grund, warum wir so zögern, umweltfreundliche Maßnahmen zu setzen. Wir sind unfähig…

weiterlesen

Verzögerung & Desinformation in der Klimakommunikation – Teil 1

Cartoon mit Menschengruppe und Sprechblasen

Wir freuen uns über den folgenden Gastartikel „Verzögerung und Desinformation in der Klimakommunikation“ von Hallo Klima! Der Verein (wir berichten hier ausführlich über ihn) hat es sich zur Mission gemacht, Menschen vom grünen Denken hin zum grünen Tun zu motivieren. Es finden laufend (Online-)Workshops statt, die es leichter machen, ins Tun und ins Engagement zu…

weiterlesen