Handeln statt Kriminalisieren

Unterstützungserklärung für Klimaaktivist:innen In der Klimakrise endlich angemessen handeln! In der öffentlichen Erklärung „Handeln statt Kriminalisieren“ weisen rund 1.800 Wissenschaftler:innen aus dem deutschsprachigen DACH-Raum mit ihrer Unterschrift auf die Notwendigkeit hin, der Dynamik der Herabwürdigung, der Diskreditierung und der Kriminalisierung von Aktionen der Klimaaktivist:innen entgegenzutreten. Hassrede, Aggression und körperliche Gewalt…

weiterlesen

KlimaDIALOG in Österreich

Österreichischer KlimaDIALOG startete in Graz Der KlimaDIALOG dient dem Dialog in der Gesellschaft, um für gesetzliche Rahmenbedingungen in der Klimapolitik Bewusstsein und Akzeptanz in der österreichischen Bevölkerung zu schaffen. Die Vernetzung von aktiven (Klimakommunikations-)Akteur:innen und der Austausch von best-practice-Beispielen spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Ziele Veranstaltungen Im Rahmen des…

weiterlesen

Filming For Change

Filmen für den Wandel, um gute Nachrichten zu verbreiten Auf der Online-Plattform gibt es unabhängige und informative Videos aus vielfältigen Bereichen zu sehen. Diese geben durch die Sichtweise von Menschen und Filmemacher:innen aus verschiedenen Ländern einen Einblick in den Zustand der heutigen Gesellschaft. Inhalte Neben filmischen Porträts von Menschen, die…

weiterlesen

Klimawahlen in Österreich

Wähle mit deiner Stimme die entscheidende Klimapolitik Jede Wahl ist eine Klimawahl, denn die wirklich großen Entscheidungen zum Erreichen der Klimaziele werden auf politischer Ebene getroffen und langfristige Veränderungen damit eingeleitet. Und genau hier können alle, die wahlberechtigt sind, ihren Beitrag leisten – indem sie diejenige Partei wählen, die glaubhaft…

weiterlesen

ÖKOLOG-Award für VWA & Diplomarbeiten

Mann sitzt am Laptop und schreibt; Energiespartipps, Energie sparen

ÖKOLOG-Schüler:innen können mit ihrer Arbeit einen Preis gewinnen Klimaveränderung, Verlust von Biodiversität, Ressourcenverschwendung und ähnliche Themen finden mehr und mehr Eingang in die VWAs und Diplomarbeiten der Schüler:innen. Um die Auseinandersetzung mit einem dieser Themen anzuerkennen, wird der Ökolog-Award vergeben, mit einem Preisgeld vom BMBWF. Teilnahme Kriterien der Arbeit Einreichung…

weiterlesen