Schlagwort: Lebensmittelverschwendung
(Fast) alles über Radieschen

Die ersten heimischen Radieschen sind ein echtes Highlight im Frühling – würzig, knackig, regional. Damit sie auch nach dem Einkauf noch Tage später frisch bleiben und wirklich alles vom Radieschen genutzt wird, findest du hier die besten Tipps zur Lagerung und kreative Ideen für das Radieschengrün.
Jamsession

Andrea Possanner hat sich mit Jamsession auf die Herstellung von handgemachten Fruchtaufstrichen, Marmeladen, Gelées, veganen Honigen, Chutneys, Sirupen und Likören spezialisiert. Von traditionell über raffiniert bis außergewöhnlich und ausgefallen – da ist für jede und jeden etwas dabei! Dabei steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt ihres Handelns.
Gerecht leben – Fleisch fasten

Weniger Fleisch. Mehr Lebensqualität. Für alle. Die Initiative „Gerecht leben – Fleisch fasten“ greift die alte katholische Tradition des Verzichts auf Fleisch in der Fastenzeit wieder auf, ist aber auch ein starkes Zeichen der Solidarität mit der ungeteilten Würde aller Menschen weltweit und ein Beitrag zum Schutz der Schöpfung. Wenn…
Einfrier Grund-Guide

Einfrieren ist eine hervorragende Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren sowie Geld und Zeit zu sparen. Damit das aber wirklich der Fall ist, müssen einige Punkte beachtet werden. Wir haben daher einen Einfrier Grund-Guide erstellt, der dabei helfen soll.
So bleiben Beeren länger frisch

Egal ob Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren – jetzt im Sommer haben sie Hochsaison. Wer liebt sie nicht? Aber kennt ihr das auch? Kaum gepflückt oder gekauft, werden sie matschig oder sogar schimmlig! Dabei wollen wir die empfindlichen Früchtchen doch nicht immer alle sofort verarbeiten, sondern einfach pur genießen. Wie können wir daher Beeren länger frisch halten?
Pesto aus Karottengrün
Afreshed – Retterboxen

Die Afreshed-Retterboxen beinhalten 1A-Ware in Bio-Qualität, teils mit Schönheitsfehlern oder in einzigartiger Form. Der Inhalt ist immer eine Überraschung, denn es wird geliefert, was gerade auf den Markt kommt und von den Supermärkten nicht angenommen wird oder in der Landwirtschaft überschüssig produziert wurde. Die Bio-Ware kommt aus Österreich und Italien.
Tipps gegen Lebensmittelverschwendung

Langsam verändert sich etwas im Bewusstsein und Handeln, dass Lebensmittel zu wertvoll sind, um in unfassbaren Mengen im Müll zu landen, während in anderen Erdteilen Menschen (ver)hungern. Ideal wäre natürlich, wenn es schon von vornherein keine Überproduktion gäbe, das würde jede Menge an Ressourcen schonen. Lebensmittelverschwendung in Zahlen Einer WWF-Studie…
Gerettete/Günstige Lebensmittel erhalten

Lebensmittel werden vor dem Müll gerettet, Menschen damit geholfen Lebensmittel sind kostbar und brauchen zur Herstellung viele wertvolle Ressourcen. Daher ist die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sowie die Weitergabe von fertigen Speisen oder Produkten aus der Gastronomie, den Supermärkten und Bäckereien in vielerlei Hinsicht sinnvoll. Einerseits werden Abfälle vermieden, andererseits kommen…