Together Point Graz

Gemeinsam Verwenden statt verschwenden Das Konzept des Together Point hat sich schon lange in Kärnten bewährt. Seit 2022 gibt es auch in Graz-Liebenau einen Together Point, um miteinander wertschätzend zu wirken. Viele Menschen engagieren sich dabei, denen Umwelt und Soziales ein großes Anliegen sind. Sie setzen sich dafür ein, Ressourcen…

weiterlesen

Tipps gegen Lebensmittelverschwendung

Langsam verändert sich etwas im Bewusstsein und Handeln, dass Lebensmittel zu wertvoll sind, um in unfassbaren Mengen im Müll zu landen, während in anderen Erdteilen Menschen (ver)hungern. Ideal wäre natürlich, wenn es schon von vornherein keine Überproduktion gäbe, das würde jede Menge an Ressourcen schonen. Lebensmittelverschwendung in Zahlen Einer WWF-Studie…

weiterlesen

Gerettete Lebensmittel erhalten

Lebensmittel werden vor dem Müll gerettet, Menschen damit geholfen Lebensmittel sind kostbar und brauchen zur Herstellung viele wertvolle Ressourcen. Daher ist die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sowie die Weitergabe von fertigen Speisen oder Produkten aus der Gastronomie, den Supermärkten und Bäckereien in vielerlei Hinsicht sinnvoll. Einerseits werden Abfälle vermieden, andererseits kommen…

weiterlesen

TICK-TOCK: Hungertote und Food Waste

Ich möchte diejenigen in der Welt, die an Hunger sterben, beruhigen: Hier essen wir für Sie. (Michel Coluche, französischer Komiker) Rund um den Grazer Lendplatz gibt es viele spannende Projekte zu entdecken und den Bauernmarkt mitsamt seiner fixen Marktstände und gemütlichen Atmosphäre, den vielen Essenslokalen und -ständen rundherum. Schräg gegenüber,…

weiterlesen

Welttag gegen Lebensmittelverschwendung – 29. September

Essen im Müll belastet das Klima und den Planeten Die Vereinten Nationen haben 2020 erstmals den 29. September zum Welttag gegen Lebensmittelverschwendung erklärt, um darauf aufmerksam zu machen, dass rund ein Drittel aller Lebensmittel weltweit im Müll landen. Die daraus resultierenden Kosten werden EU-weit auf mehr als 140 Milliarden Euro pro Jahr…

weiterlesen

Tipps – Äpfel richtig lagern

So bleiben Äpfel lange frisch Wenn sich Äpfel leicht vom Baum pflücken lassen, dann sind sie reif für die Ernte. Bei einem oder mehreren Bäumen kann da eine ganz schöne Menge zusammenkommen. Wir haben Tipps zusammengetragen, um Äpfel richtig zu lagern, bevor sie gegessen oder verarbeitet werden. Denn sobald er…

weiterlesen

Pesto aus Karottengrün

Leaf-to-Root-Rezept – Wurzel-zur-Blüte-Rezept – Zero-Waste-Küche Superschnelles „Wurzel-zur-Blüte-Rezept“ aus heimischen Zutaten mit Karottengrün, zu schade, um es auf den Biomüll zu werfen! Zutaten: Zubereitung: Das gesäuberte Karottengrün mit den geschälten Knoblauchzehen in einem guten Mixer pürieren. Alle restlichen Zutaten bis auf das Öl hinzufügen und gut pürieren. Erst zum Schluss das…

weiterlesen

Gerecht leben – Fleisch fasten

Weniger Fleisch. Mehr Lebensqualität. Für alle. Die Initiative „Gerecht leben – Fleisch fasten“ greift die alte katholische Tradition des Verzichts auf Fleisch in der Fastenzeit (2.3.-16.4.2022) wieder auf, ist aber auch ein starkes Zeichen der Solidarität mit der ungeteilten Würde aller Menschen weltweit und ein Beitrag zum Schutz der Schöpfung.…

weiterlesen

FoodFighters – Ernährungsworkshops für Schulklassen

… mit geretteten Lebensmitteln In der komplett neu gestalteten Erlebnisküche von Heidenspass in der Griesgasse 8, 8020 Graz werden ab sofort kostenlose Ernährungsworkshops für SchülerInnen angeboten. Gesunde Ernährung und Lebensmittelverschwendung sind DIE großen Themen, die gemeinsam mit den Jugendlichen von Heidenspass in den letzten Wochen (mit Unterstützung von den Ernährungsprofis…

weiterlesen