medimops – Second-Hand-Bücher

medimops ist ein führender Online-Shop aus Deutschland für gebrauchte Bücher, Filme, CDs, DVDs, Blu-rays, Vinyl und Spiele. Mit über vier Millionen qualitätsgeprüften Artikeln bietet die Plattform eine nachhaltige Alternative zum Neukauf und fördert die Kreislaufwirtschaft. Hier erfährst du alles über das Angebot, die Funktionsweise und die Besonderheiten für Lieferungen nach Österreich.

weiterlesen

Die Schenkökonomie

Die Schenkökonomie bietet eine faszinierende Alternative zu traditionellen Wirtschaftsmodellen und kann dazu beitragen, soziale Bindungen zu stärken und Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Sie erfordert jedoch Vertrauen und eine Kultur des Gebens und Nehmens, die über die traditionellen Vorstellungen von Tausch und Handel hinausgeht. Bei der Schenkökonomie basiert der Austausch nicht auf Geld oder Tausch, sondern auf dem Prinzip des Gebens und Nehmens ohne direkte Gegenleistung.

weiterlesen

soulseil

Elisabeth Steinwidder hat mit soulseil ein Label geschaffen, das ihre Leidenschaft für Klettern, Design und Handwerk vereint. Seit 2019 verwandelt sie alte, ausgediente Kletterseile in neue, funktionale Designstücke. Die Grundlage ihrer Designs bilden aussortierte Kletterseile aus Kletterhallen und von Bergsportler:innen, die nach intensiver Nutzung ersetzt werden müssen.

weiterlesen

Sammelstelle für abgeblühte Frühblüher

Gib Frühlingsblumen ein zweites Leben! Frühblüher wie Narzissen oder Hyazinthen im Topf sind beliebte saisonale Dekorationen und werden oft als Geschenk oder zur Verschönerung des Zuhauses gekauft. Doch leider landen die abgeblühten Pflanzen nach kurzer Zeit viel zu oft im Müll. Dabei steckt in ihren Zwiebeln noch so viel Potenzial!…

weiterlesen

Tauschmarkt für Kindersachen in Graz St. Veit

Der Tauschmarkt für Kindersachen in der Pfarre St. Veit in Graz, der zweimal jährlich stattfindet, ist ein Geheimtipp! Hier kann Kinderware sowohl verkauft als auch gekauft werden. Das Besondere ist, dass man fürs Verkaufen nicht selbst stehen muss, sondern genug Zeit hat, um selbst zu stöbern.

weiterlesen

Fab Cities – Selbstversorger-Städte

Fab Cities, auch bekannt als Selbstversorger-Städte, sind Teil einer globalen Bewegung, die darauf abzielt, Städte zu schaffen, die möglichst alles, was sie benötigen, selbst herstellen und entsorgen können. Der Begriff „Fab City“ steht für „Fabrication City“ und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Stadt, ihre eigene Produktion zu steuern und so unabhängiger von globalen Lieferketten zu werden.

weiterlesen