Grazer Trink­brun­nen

Kostbares Trinkwasser ressourcenschonend nutzen Das Grazer Wasser hat eine ausgezeichnete Trinkqualität und ist daher bestens als Durstlöscher für zwischendurch geeignet. In Graz gibt es bereits 147 Trinkbrunnen in Graz (Stand: April 2023), aus denen naturbelassenes, chlorfreies Trinkwasser kommt. Bei so vielen Stationen kann man sich mit der richtigen Routenwahl beim…

weiterlesen

and-less-Mehrweg-Geschirr für Lieferdienst – Pilotprojekt

And-Less und Velofood tragen zur Müllreduktion bei Essensbestellungen bei In Zeiten von Corona sind in den Jahren 2019 bis 2021 Lieferdienst-Bestellungen um 25% gewachsen – die Folge: viele Wegwerfverpackungen und viel Restmüll. Damit soll nun auch in Graz Schluss sein. Vorerst ist ein 3-monatiges Pilotprojekt gemeinsam von and-less und Velofood…

weiterlesen

Greenpeace-Umfrage: Modekonsum

Wie sieht es in Österreichs Kleiderschränken aus? Österreicher:innen tragen rund die Hälfte ihrer Kleidung nur gelegentlich bis gar nicht. Mehr als ein Viertel, das sind mindestens 185 Millionen Kleidungsstücke, liegen sogar fast ungenutzt in österreichischen Kleiderkästen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von Greenpeace und der Arbeiterkammer Wien zum…

weiterlesen

Nachfüllstation bei dm

dm_nachfuellstation für waschmittel

Spüli und Waschmittel nachfüllen und Unmengen an Plastik sparen Müll überhaupt gleich zu vermeiden statt recyceln zu müssen, ist mithilfe von Nachfüllstationen möglich. Auch bei der Drogeriemarktkette dm gibt es in einigen Filialen Bio Spül- und Waschmittel von Planet Pure inklusive einer einfach zu bedienenden Nachfüllstation. So funktioniert´s: Das erste…

weiterlesen

Nach Weihnachten – was tun?

Die Tage nach Weihnachten und zwischen Neujahr zählen für viele zu den ruhigsten Tagen des Jahres. Nichts muss sein, es versteht jeder, dass keine Mails bearbeitet werden oder das Handy ausgeschalten ist. Viele nützen diese Zeit, um sich zu erholen, aber auch im Äußeren und Inneren aufzuräumen, (sich) zu ordnen…

weiterlesen

Furoshiki – Geschenke verpacken mit Stoff

Traditionelle Methoden und Handwerk haben viel Potential, aufgrund des Nachhaltigkeitsgedankens wiederbelebt zu werden Das trifft auch auf Furoshiki zu, ein quadratisches Tuch, das in Japan früher als Verpackung oder Tragebeutel genutzt wurde. Mit dem Aufkommen von Plastikverpackungen ist diese Tradition für einige Zeit in Vergessenheit geraten, doch seit einigen Jahren…

weiterlesen