Nach Weihnachten – was tun?

Die Tage nach Weihnachten und zwischen Neujahr zählen für viele zu den ruhigsten Tagen des Jahres. Nichts muss sein, es versteht jeder, dass keine Mails bearbeitet werden oder das Handy ausgeschalten ist. Viele nützen diese Zeit, um sich zu erholen, aber auch im Äußeren und Inneren aufzuräumen, (sich) zu ordnen…

weiterlesen

Nachhaltige(re) Christbäume

Rund 2,8 Millionen Christbäume sollen jedes Jahr Weihnachtsstimmung in die österreichischen Haushalte bringen. Darunter viele mit Pestiziden bespritzt und aus Monokulturen stammend mit weiten Transportwegen … all dies belastet die Umwelt, nämlich Böden, Gewässer und Tiere. Vor allem Nordmanntannen müssen kräftig gedüngt und vor Schädlingen geschützt werden, damit sie bei…

weiterlesen

Upcycling-Papiersterne

Heute zeigen wir euch, wie ihr aus alten Büchern schöne Upcycling-Papiersterne basteln könnt. Wir haben im Dezember 2020 einen Online-Workshop von Sigrid Maxl-Studler (Fingerhutpop) besucht und von dort diese Anleitung mitgenommen, weil der Stern sehr einfach und rasch gelingt und trotzdem wunderschön ist. Am besten nehmt ihr ein Notenpapier oder…

weiterlesen

Wichteln

Schrott-Wichteln, Second-Hand-Wichteln Meistens beginnt es in der Schulzeit: vor Weihnachten wird „gewichtelt“. Das Prinzip dahinter: Nicht jede/r beschenkt jede/n in der Klasse, sondern das Los entscheidet, für wen wir Wichtel sein dürfen. Das Spannende daran ist, dass die oder der Beschenkte nicht erfahren sollte, wer ihr/sein Wichtel ist. Erst nach…

weiterlesen

Gibt es nachhaltige Kerzen?

Früher einzige Lichtquelle bei Dunkelheit stehen Kerzen heutzutage vor allem für Gemütlichkeit, Besinnlichkeit und Romantik. Vor allem im Herbst und Winter gehört es für viele zu einem gemütlichen Abend dazu. Aber sind Kerzen nachhaltig? Oder sind sie gesund? Die meisten handelsüblichen Kerzen bestehen aus Paraffin oder Stearin, letzteres meistens mit…

weiterlesen

Nachhaltige Adventkalender

Adventkalender sollen bekanntlich das Warten auf Weihnachten verkürzen und sind ja nicht nur für Kinder eine aufregende Sache. Will man zuhause seinen Müll reduzieren und minimalistischer leben, kommt man aber zwangsläufig zur Frage: Brauchen wir einen Adventkalender oder nicht? Wenn ja, dann welchen? Einen mit viel Müll und wenig Inhalt?…

weiterlesen