Heizkostenzuschuss Land Steiermark 2023/24

Förderaktion: 7.8.2023 bis 30.11.2023 Bis zum 30. November 2023 kann von Personen mit Hauptwohnsitz in der gesamten Steiermark ein Heizkostenzuschuss in Höhe von einmalig € 400,- beantragt werden. Richtwerte Höhe Einkommen: Jährliches Nettohaushaltseinkommen von maximal € 40.045,– Link zum Online-Formular und zu mehr Informationen: Heizkostenzuschuss 2023/24 Die Anträge werden online…

weiterlesen

Biohof Birnstingl-Gottinger

Schon seit 300 Jahren ist dieser Hof im Besitz der Familie Birnstingl Gottinger. Angebaut wurde seit jeher Wein und später auch Obst. Um die Tradition weiterbestehen zu lassen, beschlossen Birgit und Stefan 2003, den Betrieb biologisch nebenberuflich weiterzuführen. 2014 kamen neue Obstbäume hinzu und der biologisch-dynamische Anbau ist seitdem auch Demeter zertifiziert.

weiterlesen

Volkshochschule – Kurse zu nachhaltigen Themen

Die VHS Steiermark bietet im Frühjahrs-Semester 2023 kostenlose Fortbildung für Kursleiter*innen und Interessierte an Im Zuge ihrer Nachhaltigkeitsinitiative ist es der Volkshochschule ein wichtiges Anliegen, weiter zu sensibilisieren, motivieren und zu informieren. Daher gibt es eine Reihe von Online- und Hybridveranstaltungen zu nachhaltigen Themen. Abgehalten werden die Volkshochschule-Kurse entweder Online…

weiterlesen

Aus aller Welt: Gemeinde Wildpoldsried

Das Pionier-Energiedorf Wildpoldsried Etwas über der österreichischen Grenze befindet sich in Bayern eine Gemeinde mit einem Vorbildcharakter für viele andere. Hier wurde seit den 90er-Jahren ein ökologisches Profil für die Gemeinde geplant und umgesetzt und somit die Nutzung von großen Mengen an erneuerbarer Energie ermöglicht. Diese Gemeinde nennt sich Wildpoldsried…

weiterlesen

Klimaschädliche Subventionen in Österreich

Es ist Zeit für ein klimafreundliches Steuer- und Fördersystem. Nicht nur, dass die wahren (externen) Kosten vieler Produkte und Dienstleistungen viel höher sein müssten, wenn man ihre CO2-Bilanz mitberücksichtigt, werden in Österreich zudem klimaschädliche Aktivitäten sogar noch finanziell gefördert. Auf Kosten der Allgemeinheit. Laut einer aktuellen WIFO-Studie (Österreichisches Institut für…

weiterlesen