App – „Effizienz Check“

Die vom Team des Label 2020-Projektes entwickelte App „Effizienz-Check“ bietet Aufklärung bei den neuen Energielabels für große Haushaltsgeräte (Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergeräte, Waschmaschinen und -trockner) und elektronische Displays wie zB TV und Monitore. Die alten Energielabels mit den vielen „+“ und „Minus %“ wurden Anfang März 2021 durch die neue…

weiterlesen

Energiekostenzuschuss der Stadt Graz

Der Energiekostenzuschuss der Stadt Graz für alle SocialCard-Bezieherinnen und Bezieher beträgt ab dem Jahr 2022 pro Haushalt € 100,–. Unbefristete SocialCard: Ist die SocialCard unbefristet ausgestellt, erfolgt die Auszahlung des Zuschusses automatisch auf das hinterlegte Bankkonto. Es ist in diesem Fall kein Antrag nötig. Befristete SocialCard: Ist die SocialCard befristet,…

weiterlesen

green.LAB – Das grüne Labor in Graz

Das green.LAB Graz … Hier gibt es Informationen rund um Begrünungsmaßnahmen von Gebäuden. Diese sind wichtig, um sich an den Klimawandel anzupassen und helfen Städten dabei, sich langfristig als positive Lebensräume zu erhalten. In einem transportablen Gebäude aus Holz demonstriert das green.LAB Graz, wie Bauwerksbegrünungen gemeinsam mit Holzbauweise funktionieren kann.…

weiterlesen

Energiesparen zum Weitersagen – Gratis-Ausbildung

Bereits 3 Runden „Energiesparen zum Weitersagen“ fanden statt. Es wurde also viel Strom und Wäremenergie gespart, viele Weitersager ausgebildet und viele Menschen motiviert, Energie zu sparen. Zur Zeit ist noch kein neuer Termin für eine weitere Runde bekannt, bei Interesse bitte einfach an Karin Dullnig von ecoversum schreiben. Umso mehr…

weiterlesen

Ökostrompauschale Befreiung

Wer von der Rundfunkgebühr befreit ist, muss auch keine Ökostrompauschale zahlen. Rund 170.000 österreichische Haushalte nutzen diese Einsparmöglichkeit aber – wahrscheinlich mangels Wissen darüber – nicht und verzichten auf den Antrag. Ökostromkosten sollen die nötigen Kosten für eine Energiewende abdecken helfen, werden jedem Haushalt laufend mit der Stromrechnung vorgeschrieben (unter Steuern…

weiterlesen

Energiearmut

Steckdosenleiste Stromsparen Energiespartipps Energiesparen

Der Begriff „Energiearmut“ beschreibt die Wechselwirkung von niedrigem Einkommen, geringer Energieeffizienz und hohen Energiepreisen. Kurz: Menschen können sich die Strom- oder Heizungsrechnung nicht mehr leisten, geraten in Zahlungsverzug … dies geht bis hin zu Abschaltungen! In der Steiermark können rund 30.000 Menschen ihre Stromrechnung nicht mehr oder nicht regelmäßig bezahlen…

weiterlesen