Tabakanbau, Rauchen und Klima

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Während die gesundheitlichen Folgen des Rauchens bekannt sind, rücken die massiven Auswirkungen auf Umwelt und Klima erst langsam ins öffentliche Bewusstsein. Tabakanbau und -konsum sind in jeder Phase – vom Feld bis zum Zigarettenstummel – eine enorme Belastung für unseren Planeten. Doch es gibt auch erste positive Entwicklungen.

weiterlesen

Internationaler Tag gegen Lärm (30. April)

Lärmschutzwand aus Glas mit gespiegelten Autos

Am 30. April findet der Internationale Tag gegen Lärm statt – ein Aktionstag, der weltweit auf die oft unterschätzten Gefahren von Lärm aufmerksam macht. Seit 1996 wird dieser Tag genutzt, um das Bewusstsein für die Auswirkungen von Lärm auf Gesundheit, Umwelt und Lebensqualität zu schärfen.

weiterlesen

Tag des Zu-Fuß-Gehens – 2. April

Heute, am 2. April, am ersten offiziellen Tag des Zu-Fuß-Gehens in Österreich, wollen wir die zahlreichen Vorteile dieser ursprünglichen Fortbewegungsart beleuchten und aufzeigen, welche Bedingungen geschaffen werden müssen, um das Gehen sicher und attraktiv zu gestalten – sowohl in Städten als auch auf dem Land. Was braucht es, um das Gehen wieder mehr zu fördern?

weiterlesen

Welttag der Meteorologie – 23. März

Jedes Jahr am 23. März wird der Welttag der Meteorologie begangen, um die Bedeutung der Meteorologie und der Wetter- und Klimawissenschaften für unsere Gesellschaft zu würdigen. In Zeiten der eskalierenden Klimakrise ist dieser Tag besonders bedeutsam, denn die Erkenntnisse aus der Meteorologie helfen uns, die drastischen Veränderungen unseres Planeten zu verstehen und entsprechend zu handeln.

weiterlesen

Earth Hour 2025 – 22. März

In vielen Städten der Erde gehen am 22. März 2025 um 20.30 Uhr wieder für eine Stunde die Lichter aus. Earth Hour, „Stunde der Erde“ oder auch „Licht aus“ ist der Name dieser weltweiten Klima- und Umweltschutzaktion, die das Umweltbewusstsein erhöhen sowie Energiesparen und die Reduzierung von Treibhausgasen symbolisch unterstützen soll.

weiterlesen

Weltwassertag – 22. März

Jedes Jahr am 22. März wird weltweit der Weltwassertag begangen. Dieser von den Vereinten Nationen im Jahr 1993 initiierte Aktionstag soll die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource hervorheben und auf die globalen Herausforderungen im Bereich der Wasserversorgung aufmerksam machen. 2025 steht der Weltwassertag unter dem Motto „Glacier Preservation – Erhalt der Gletscher“.

weiterlesen

Welttag der Gletscher – 21. März

Das Jahr 2025 wurde von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Jahr zur Erhaltung der Gletscher“ erklärt. Am 21. März – dem ersten „Welttag der Gletscher“ – soll das globale Bewusstsein für die Bedeutung von Gletschern, Schnee und Eis für unser Klimasystem und den Wasserkreislauf gestärkt und auf die gravierenden Folgen des rapiden Gletscherschwundes aufmerksam gemacht werden.

weiterlesen

Welttage für Umwelt und Klima

Wozu Welttage für Umwelt und Klima? Um zumindest diesen Tag als Chance zu nützen und als Anlass zu nehmen, um Informationen zu den jeweiligen Themen zu verbreiten. Schön ist es auch zu sehen, dass weltweit Aktionen gesetzt werden, denn alleine werden wir diese globalen Aufgaben nicht lösen können.

weiterlesen