Für die Grazer Ganzjahres-Radler*nnen bzw jene, die es noch werden (wollen) – bereits zum 11. Mal findet am 10.2.2023 der „International Winter Bike To Work Day“ statt!
Das wäre doch wieder eine Gelegenheit, nicht „nur“ Taten zu setzen, sondern auch in seinem Umfeld auf die in unserer Stadt doch sehr einfache und für viele Seiten gewinnbringende Möglichkeit hinzuweisen, (fast) 365 Tage im Jahr das Rad zu benutzen. Und ein Anreiz für die Stadt Graz auch im Winter für konsequent befahrbare Radwege zu sorgen? Viele Strecken sind auch im Winter mit dem Fahrrad kein Problem und die Luft in Graz wäre eine viel bessere.
Mehr Tipps zum Radfahren im Winter findet ihr hier in diesem Beitrag: Radfahren im Winter
Das Rad kann nämlich auch an den meisten Wintertagen als alltagstaugliches Verkehrsmittel genutzt werden, sofern der Winterdienst für ALLE Verkehrsteilnehmer*innen funktioniert und die Radwege gleich gut geräumt werden wie Autostraßen und Gehsteige. Vorbei sollten die Zeiten sein, dass man Schnee prinzipiell auf Radwege schob und dort vereisen ließ. Schließlich geht es darum, möglichst viele Menschen aus den Autos auf Fahrräder zu locken. Dies ist umso wahrscheinlicher, umso sicherer der Fahrweg ist.
Facebook: https://www.facebook.com/WinterBikeToWorkDay/
Die nächsten Winter-Bike-to-Work-Days:
- 2023: 10.2.2023
- 2024: 9.2.2024
Steigende Zahlen zu den Grazer Winter-Radlern (Quelle: Kleine Zeitung 3.12.2019; VCÖ-Analyse)
- Zählstelle Keplerbrücke: 3.650 Radler pro Werktag im Jänner/Februar 2019 (Vergleich 2010: 1.275 Radler)
- Zählstelle Stadtpark: 3.350 Radler pro Werktag im Jänner/Februar 2019 (Vergleich 2010: 1.125)
Weitere interessante Beiträge auf unserer Webseite für Radl-Fans:
- Gratisverleih Lastenräder in Graz
- Förderungen für Lastenräder Graz
- Sozialökonomischer Verein Bicycle
- Tag des Fahrrades – 3. Juni!
- Aktion Österreich radelt
- Critical Mass
- Radfahren im Winter
- Das JobRad
- uvm
Dieser Beitrag erschien erstmals am 6.2.2018 und wurde zuletzt aktualisiert am: 8.2.2023, 6.2.2022 und 7.2.2020
Anmerkung der NiG-Redaktion:
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen. Oder schau regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender.
Wenn dir gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu informieren, dann unterstütz uns doch bitte auch finanziell, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring (Mehr zum Sponsoring hier)
Du kannst dir auch gerne unsere kostenlose App aufs Handy laden, damit kannst du Informationen, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken: App Nachhaltig in Graz