Kategorie: Recycle / Wiederverwerten
Greenpeace-Umfrage: Modekonsum

Wie sieht es in Österreichs Kleiderschränken aus? Österreicher:innen tragen rund die Hälfte ihrer Kleidung nur gelegentlich bis gar nicht. Mehr als ein Viertel, das sind mindestens 185 Millionen Kleidungsstücke, liegen sogar fast ungenutzt in österreichischen Kleiderkästen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von Greenpeace und der Arbeiterkammer Wien zum…
Christbaum-Recycling

Weihnachtsbaum-Upcycling & -Recycling Auch wenn er noch so schön war und für strahlende Kinderaugen gesorgt hat, irgendwann muss er dann gehen, der Christbaum. Nur mehr wenige genießen ihn, so wie es früher üblich war, bis zu „Maria Lichtmess“, dem 2. Februar, 40 Tage nach Weihnachten. Meistens wird es eher um…
Nach Weihnachten – was tun?

Die Tage nach Weihnachten und zwischen Neujahr zählen für viele zu den ruhigsten Tagen des Jahres. Nichts muss sein, es versteht jeder, dass keine Mails bearbeitet werden oder das Handy ausgeschalten ist. Viele nützen diese Zeit, um sich zu erholen, aber auch im Äußeren und Inneren aufzuräumen, (sich) zu ordnen…
Die Suffizienz

Suffizienz als Chance! Die Suffizienz ist Bestandteil der drei Nachhaltigkeitsstrategien: Der Begriff der Suffizienz kommt aus dem Lateinischen sufficere und bedeutet auf deutsch „ausreichen, genügen“. Es steht für das richtige Maß, für einen sparsamen und bewussten Umgang mit Rohstoffen und Energie. Die Suffizienz berücksichtigt dabei planetare Grenzen und natürliche Ressourcen.…
Nachhaltige Adventkalender

Adventkalender sollen bekanntlich das Warten auf Weihnachten verkürzen und sind ja nicht nur für Kinder eine aufregende Sache. Will man zuhause seinen Müll reduzieren und minimalistischer leben, kommt man aber zwangsläufig zur Frage: Brauchen wir einen Adventkalender oder nicht? Wenn ja, dann welchen? Einen mit viel Müll und wenig Inhalt?…
„Refurbished“ – Was versteht man darunter?
Verwertung von alten Handys

Was tun mit alten Handys? Handys gehen über den Ladentisch wie die heißen Semmeln – und fast genauso schnell sind sie wieder aus der Mode – oder es winkt dank eines Handyvertrages wieder ein neueres Modell. Das legt den Gedanken nahe, dass Handys Wegwerfprodukte sind, die jederzeit günstig ersetzt werden…
Mikroplastik und seine Effekte auf die Umwelt

Was ist Mikroplastik? Plastik darf die Vorsilbe „Mikro“ annehmen, wenn es aus Teilchen besteht, die kleiner als 5 mm sind. Die kleinen Teilchen sind wasserunlöslich und fest. Diese Definition legen das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und das Umweltbundesamt (UBA) für Mikroplastik fest. Eine weltweit genormte Definition gibt es jedoch…
Trödlerladen – ReUse Steiermark

Mit dem Sozialökonomischen Projekt ReUse Steiermark möchte der Vereinsobmann Gerhard Hörtnagl nicht nur den Trödlerladen als einen weiteren Second Hand Shop führen, sondern vor allem Bewusstsein für den Wert schon vorhandener Dinge schaffen. Nachdem er sich schon seit seiner Jugend mit Wiederverwertung beschäftigt und auch beruflich immer wieder Projekte dieser…