Nähcafe – Smart City Graz

Repair-Café für Textilien Das Nähcafe ist eine Aktivität des neuen Stadtteils Smart City Graz, nördlich des Hauptbahnhofs. Hier kommen Nachbar*innen im Stadtteilmanagement vor.ort zweimal im Monat zusammen, um ihre Kleidung mit kleineren Näharbeiten zu reparieren. Erfahrene Näher*innen unterstützen direkt vor Ort und die geflickten Textilien können gleich wieder mit nach…

weiterlesen

Reparaturbonus

Förderung für die Reparatur von Elektrogeräten Update: 26. Mai 2025: Der Reparaturbonus wird mit sofortiger Wirkung pausieren, der Fördertopf ist erschöpft, soll aber noch heuer wieder aufgefüllt werden.Wenn sich zuhause defekte Elektro- oder Elektronikgeräte stapeln, können wir entweder eines der tollen RepairCafés in unserer Region nutzen oder den Reparaturbonus herunterladen,…

weiterlesen

Banana Bikes

Reparatur und Service von Fahrrädern “Lieber Reparieren als Austauschen!” lautet das Credo von Banana Bikes. Der Ein-Mann Betrieb in der Neutorgasse serviciert und repariert Fahrräder aller Art. Sollte die Reparatur wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll sein, können defekte Komponenten auch ersetzt werden. Banana Bikes Neutorgasse 23, 8010 GrazWebsite: https://bananabikes.atE-Mail: officebananabikes@gmail.com Instagram:…

weiterlesen

Reparaturdienstleistungen – 10% Umsatzsteuer seit 1.1.2021

§ 10 Abs 2 Z 10 UStG – UStR Rz 1344 Zur Stärkung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft sowie aus ökologischen Lenkungsüberlegungen unterliegen Reparaturdienstleistungen (einschließlich der Ausbesserung und Änderung) betreffend Fahrräder, Schuhe, Lederwaren, Kleidung oder Haushaltswäsche seit dem 1.1.2021 dem ermäßigten 10%igen Umsatzsteuersatz (und nicht 20% Normal-Umsatzsteuersatz). Dadurch, dass Reparaturen günstiger werden,…

weiterlesen

Repair-Cafés – Standorte Graz und Steiermark

Warum neu nicht immer besser ist Handy kaputt? Plattenspieler defekt? Erinnert dein Laptop an die Geräuschkulisse einer Flughafenlandebahn? – Vernünftig wäre wohl ein Neukauf. Die bessere Entscheidung eher nicht. Sehr viele vermeintlich defekte Geräte und Gegenstände können oft mit einfachen Mitteln repariert werden. Das Prinzip der Repair-Cafés bietet dafür das…

weiterlesen

Wissenswertes rund um Repair-Cafés

Initiativen gegen das Wegwerfen Wie oft werden Dinge als irreparabel abgestempelt oder man darf sich anhören, “Reparieren ist zu teuer – kauf es neu”, doch es ist das System, das nicht funktioniert und uns zu solchen Aussagen bringt. 2009 startete in Amsterdam daher eine Initiative gegen das Wegwerfen – sie…

weiterlesen

Do It Yourself–Anleitungen zur Selbstreparatur

Ist das Handy kaputt, saugt der Staubsauger nicht richtig oder ist die Heimkonsole zu laut? All das sind für viele Menschen Gründe, sich gleich neue Geräte anzuschaffen. Denn weit verbreitet ist die Meinung, dass Reparieren bei Expert*innen zu teuer ist. Selbst reparieren? Noch nie gemacht? Egal! Es gibt heutzutage einige…

weiterlesen

ERfA – Nähwerkstatt und Shop

In der ERfA-Nähwerkstatt haben arbeitsmarktferne Frauen seit 2010 die Möglichkeit, mittels stundenweiser Beschäftigung einen (Wieder-)Einstieg ins Erwerbsleben zu finden. Es ist eines von mehreren Beschäftigungsprojekten der gemeinnützigen GmbH ERfA, das mit seinen in Graz gefertigten Produkten leistbare, tragbare und individuelle Mode anbietet. Seit Sommer 2024 befindet sich die Werkstatt und…

weiterlesen

Regal Regional – Dorfladen Flair am Hilmteich

Gegenüber vom Grazer Hilmteich macht die Hilmteichstraße einen kleinen Abzweiger hinein in eine Siedlung von fünf oder sechs Wohnhäusern. Einmal noch rechts um die Ecke und man steht vor einem niedrigen Gewerbe-Gebäude. Bis vor etwa zwei Jahren konnte man hier beim Rugani Teppiche reinigen lassen. In diesem Sommer ist Renate…

weiterlesen