Sortenwerkstatt – biologisches Saatgut

Samenfeste Sorten und neue Züchtungen für den eigenen Garten Katharina Soos lebt mit ihrer Familie auf einem Bauernhof in der Oststeiermark für Tierhaltung und Obstbau. Zusätzlich hat sie sich aber auch auf biologisches Saatgut und die Saatgutvermehrung spezialisiert. Saatgutvermehrung Für Katharina sind sowohl die alten, als auch die neuen Gemüsesorten…

weiterlesen

Dekoratives Gemüse

Vitamine aus dem Blumenbeet Der Jänner ist ein herrlicher Monat, um voll Vorfreude und Erwartung über den Garten nachzudenken und zu planen. Um Ideen zu sammeln mit der Aussicht auf eine baldige Umsetzung im Grünen. Nun, vielleicht sollten wir heuer ganz offen für Neues auch mal dekoratives Gemüse ins Blumenbeet…

weiterlesen

Weltbodentag – 5. Dezember

Der Boden versorgt uns – wir müssen ihn schützen! Der jährlich am 5. Dezember stattfindende Weltbodentag soll auf die Bedeutung gesunder und fruchtbarer Böden auf das Leben auf der Erde aufmerksam machen. Diese sind nämlich eine unglaublich wichtige, aber dennoch größtenteils vernachlässigte Ressource. Denn nach einer Berechnung der Vereinten Nationen…

weiterlesen

AckerRacker und GemüseAckerdemie

Gemüseanbau für Kindergärten und Schulen Kindern so früh als möglich zu vermitteln, woher das Gemüse auf den Tellern kommt, das ist das Ziel der Programme von Acker. Das Sozialunternehmen hilft Kindergärten und Schulen dabei, gemeinsam mit den Kindern naturnahe Lernorte zu erschaffen und damit Wertschätzung für Natur und Lebensmittel zu…

weiterlesen

Gefüllte vs ungefüllte Blüten für Insekten

Mit einer Vielfalt an Blüten und Blumen Insekten in den Garten einladen In der Blumenwelt gibt es zahlreiche natürliche Sorten und noch einige mehr durch spezielle Züchtungen. Alle Blumen sehen schön aus, aber nur ungefüllte Blüten bieten Nahrung für Bienen und Co. Deshalb ist es gut, sich über richtige Blumen…

weiterlesen

Wasser sparen – unsere Tipps

Duschkopf mit Wasserstrahl; Energiespartipps; energiesparen

Unsere Inspirationen für den Alltag, um Wasser zu sparen Klimawandel und Dürre führen zu Wasserknappheit – auch in unserem wasserreichen Land Österreich. Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich haben aufgrund der Trockenheit derzeit mit großen Wasserverlusten zu kämpfen. Extremer Regen auf lange Trockenperioden führt dazu, dass das Wasser nicht versickern kann,…

weiterlesen