Förderungen einer urbanen Begrünung

Die Stadt Graz fördert die Errichtung und den Erhalt von Gemeinschaftsgärten, die Beratung für Dach- und Fassadenbegrünung, die Errichtung von Dachbegrünungen (bei gewerblichen Hallen), die Errichtung von Fassadenbegrünungen und die Stadtbaumpflanzung. Errichtung und Erhalt von Gemeinschaftsgärten Neuanlage: Bis zu € 3.000,- Erhalt: jährliche Förderungen bis zu € 1.000,– sind möglich…

weiterlesen

Gartenpaten.org

Plattform für Angebote & Gesuche rund um Landsharing, Erntebeteiligungen und Werkzeugverleih Die kostenlose Plattform Gartenpaten.org bringt Menschen, die einen Garten zum Garteln suchen und Menschen, die ihren Garten mit jemanden teilen wollen zusammen. Gartenpaten verbindet somit Menschen mit einer Leidenschaft für selbst angebaute Nahrungsmittel mit denen, die über Land zum…

weiterlesen

Tanzpflanzplan

Wieviel ist hochwertige, biologische Anbaufläche mitten in der Stadt wert? Und darf so eine Fläche verbaut werden? Welche Rolle können Nutzpflanzen und Biodiversität für die Zukunft von gemeinsamem Wohnen spielen? Diese und mehr Überlegungen können wir auf einer 1000qm Fläche der landwirtschaftlichen Fachschule Grottenhof im Rahmen des Kulturjahres Graz 2020…

weiterlesen

PLaNTEEN – biologisches Pflanzenstärkungsmittel

In der Natur liegt die Stärke Das biologisches Pflanzenstärkungsmittel PLaNTEEN wurde von Werner Kölbl und Gerd Trattner – zwei Geschäftsmännern, Hobbygärtnern und Vätern aus der Südsteiermark auf den Markt gebracht. „Wer seine Kinder und Haustiere im Garten herumlaufen und spielen sieht und selbst gesundes und natürliches Obst ernten möchte, beginnt…

weiterlesen

Lienhof – Kräuter und Selbsternte – Gemüsekistl

Naturnaher Mischgarten per Hand mit Hofladen und Jahresabo zum selber Ernten Wo sich scharfes Oswego-Kraut und Mangold „Gute Nacht“ sagen, haben sich die Bäuerinnen Christa und Sabine ein kleines Grünzeug-Schlaraffenland, den Lienhof, in eigenständiger Handarbeit erschaffen. Erntekistl-Abonnent*innen, die selbst quer durchs Jahr und die Beete ernten und Hofladen-Besucher*innen treffen hier…

weiterlesen

Kräuterwanderung Seminarprogramm – Tina Wurzinger

Die von Tina Wurzinger gegründete KRÄUTERWANDERUNG war im Jahr 2010 Ausgangspunkt für den Weg in ihre Selbstständigkeit. Heute sieht sie sich als Gesundheitspädagogin (namensgebend dafür ein Studium an der Uni Graz) und beschäftigt sich mit den Themen Ernährung – Bewegung – Persönlichkeitsbildung. Das Kursprogramm beinhaltet im Moment Themen rund um…

weiterlesen

Buch: PERMA- UND WILDNISKULTUR

Schritte zum Klimaschutz im eigenen Garten Raus in den Garten und möglichst naturgetreu anpflanzen, das haben sich schon viele gedacht, aber wie? Das können wir von Johann (Johnny) und Sandra Peham lernen. Sie gelten als Pioniere der Wildniskultur und haben ihre langjährigen Erfahrungen in einem Praxisbuch gebündelt. EinsteigerInnen und Gartenprofis…

weiterlesen