Internationaler Tag des Artenschutzes – 3. März

Seit 1973 wird jährlich am 3. März der internationale Tag des Artenschutzes begangen. An diesem Tag wurde 1973 das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES unterzeichnet, eine internationale Naturschutzkonvention. Artenschutz wird immer wichtiger, denn Klimawandel, Lebensraumzerstörung, Verschmutzung und Giftstoffe sowie Wilderei setzen den Lebensräumen der Tiere und Pflanzen und damit der Artenvielfalt erheblich…

weiterlesen

Gastbeitrag: Meine Erfahrungen mit dem Bokashi-Eimer

Eine tolle Idee, wie man auch ohne klassisch zu kompostieren jeglichen Bio-Müll sinnvoll recycelt, kommt aus Japan und nennt sich Bokashi bzw. Bokashi Eimer. Da in der Küche eines Haushaltes immer viel „Bio-Abfall“ anfällt, wird sich wohl jeder schon mal gefragt haben, wie man dieses wertvolle Material sinnvoller verwenden kann,…

weiterlesen

Wertvolles Saatgut

Ein Bewohner im Nahen Osten vor 10.000 Jahren wäre vermutlich beim Anblick unserer Samenvielfalt ehrfürchtig zu Boden gesunken. Damals gab es nur Wildgräser mit winzigen Samen, schwer zu ernten, schwierig aufzubewahren und mit insgesamt niedrigem Nährwert. Die Pflanzen und Samen wie wir sie heute kennen, entstanden über Jahrtausende hinweg. Damit…

weiterlesen

DIY – Do it yourself – Vogelfutter

Zu der Frage Vögel füttern ja oder nein möchte ich hier nur kurz eingehen. Es gibt dazu viele verschiedene Meinungen selbst unter Vogelkundlern. In der Stadt gibt es allerdings wenige naturbelassene Grünflächen mit entsprechenden Futter-Pflanzen. Füttern kann also durchaus sinnvoll sein, eventuell sogar das ganze Jahr über. Besonders im Winter…

weiterlesen

Kräutlwerk – die Kräuterwerkstatt

Mit ihrem „Kräutlwerk – die Kräuterwerkstatt“ in Hitzendorf bei Graz bieten Michaela Vyskocil und ihre Tochter Stephanie sowohl Workshops, handgemachte Pflanzenölseifen und Naturkosmetik als auch Kräuterwanderungen und Vorträge zu verschiedenen Themen rund um die versensten Kräuter an: Für Interessierte findet jeden ersten Donnerstag im Monat (außer Jänner und August) um 18.00…

weiterlesen

Urban-Gardening-Rundgang

Am 20.7.2017 nahm ich am Urban-Gardening-Rundgang teil, den Michael Flechl (michaelflechl@hotmail.de; 0664/4984258) neben seinen laufenden Kräuterwanderungen (Kräuterwanderungen und Gartenführungen) von Zeit zu Zeit in Graz anbietet. Es war einfach traumhaft – nie hätte ich diese Gärten erwartet! Wir besuchten die beiden Gärten Allmende Leech, Zinzendorfgasse 3, 8010 Graz (2 Grundstücke…

weiterlesen

Geckos Kräutertreff

Geckos Kräutertreff: Heimische Wildkräuter, eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst Gutes zu tun! Die Anwendungen von Wildkräutern sind so vielfältig wie die Natur selbst. Ob wir unseren Speiseplan mit dem leckeren “Grün” bereichern und somit unserer Gesundheit Gutes tun, ob wir die Kräuter in heilsame Salben für unsere eigene Hausapotheke verarbeiten…

weiterlesen

Kräuterspaziergang Mariatrost – 10.5.2017

Am 10.5.2017 luden die Bezirksgruppen der Grünen St. Leonhard und Mariatrost zu einem Kräuterspaziergang in den Leechwald bei Mariatrost ein. Geführt wurden wir von der Kräuterpädagogin Julia Jeschek-Zöhrer (Inhaberin des Standes „Wilde Genüsse“ am Kaiser-Josef-Markt, wo man unter anderem auch wunderbare aus Wildkräutern gepresste Säfte genießen kann). Von ihr erfuhren wir…

weiterlesen

Forum Urbanes Gärtnern

Das „Forum Urbanes Gärtnern“ ist ein gemeinnütziger Verein, der 2015 aus der Plattform der Grazer Gemeinschaftsgärten entstanden ist. Ziel ist, die Rahmenbedingungen des städtischen Gärtnerns in Graz zu verbessern und mit Tipps und Hilfestellungen rund ums Gärtnern in der Stadt zur Verfügung zu stehen. Aktuelle Projekte: – regelmäßige, thematische Veranstaltungen,…

weiterlesen