Film „Once You Know“

„Once You Know“ ist ein französischer Dokumentarfilm, der sich mit der drängenden Frage auseinandersetzt, wie wir als Individuen und Gesellschaften auf den bevorstehenden klimabedingten Zusammenbruch unserer Zivilisation reagieren können. Der Film ist sowohl eine persönliche als auch eine universelle Reise, die die Zuschauer mitnimmt auf den Abgrund einer Welt, die bereits von den ersten Symptomen von Energieknappheit und Klimawandel erschüttert wird.

weiterlesen

Frame your Mission – Kreativwettbewerb

Das Klimabündnis Österreich lädt unter dem Motto „Frame your Mission“ Jugendliche aus ganz Österreich dazu ein, ihre Kreativität für den Klimaschutz einzusetzen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die vielfältigen Stimmen und Ideen junger Menschen zur Klimakrise sichtbar zu machen und zu zeigen, wie engagiert die junge Generation für eine nachhaltige Zukunft eintritt.

weiterlesen

5vor12 Klima-Briefings für Journalist*innen

Am 13. Mai 2025 starten die 5vor12 Klima-Briefings des Netzwerk Klimajournalismus Österreich & Deutschland in die vierte Staffel. In Zeiten, in denen die fossile Lobby weiter Milliardengeschäfte macht, während ein Temperaturrekord den nächsten bricht, ist es besonders wichtig, wieder einen Debattenraum über unsere Rolle als Journalist*innen aufzumachen. Eingeladen wurden u.a. Ökonomin Julia Steinberger, Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl und die Kolleg*innen Annika Joeres und Rico Grimm.

weiterlesen

Trockenblumen versus Schnittblumen

Trockenblumen sind nicht per se nachhaltig. Ihre Umweltbilanz hängt entscheidend davon ab, woher sie stammen und wie sie verarbeitet wurden. Regional und ökologisch angebaute, natürlich getrocknete und unbehandelte Blumen sind eine wirklich nachhaltige Alternative. Industriell verarbeitete, gebleichte und gefärbte Importware hingegen ist oft problematisch und kann sogar zur Belastung für Gesundheit und Umwelt werden

weiterlesen

Grazer Umweltpreis 2025

Beim Grazer Umweltpreis 2025 werden innovative Projekte und Initiativen gesucht, die sich durch nachhaltige Ansätze in der Lebensmittelerzeugung, -verarbeitung oder -verwendung auszeichnen. Das können Projekte gegen Lebensmittelverschwendung oder zum bewussten Einkauf ebenso sein, wie Projekte aus der nachhaltigen Landwirtschaft, Lebensmittelkooperationen, nachhaltige Kochkurse, Ideen zur Reduktion des Fleischkonsums oder Projekte aus dem Bereich der Ernährungsbildung. 

weiterlesen

Die Brennnessel

Kaum eine heimische Pflanze ist so unterschätzt und vielseitig wie die Brennnessel. Oft als lästiges Unkraut verkannt, steckt sie voller Nährstoffe, Heilkräfte und kulinarischer Möglichkeiten – und kann gerade in Krisenzeiten zur essenziellen Ressource werden. Wir haben uns daher ausgetobt und einen umfassenden Blogartikel über die Königin der Wildpflanzen verfasst.

weiterlesen

Waldbaden

Waldbaden, das bewusste Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, bietet nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern kann auch eine bedeutende Rolle im Kampf gegen die Klimakrise spielen. Die Verbindung zwischen Mensch und Natur, die durch diese Praxis gestärkt wird, hat weitreichende Auswirkungen auf unser Umweltbewusstsein und den Klimaschutz.

weiterlesen