Samen Köller

Am Südtirolerplatz, vis-à-vis vom Kunsthaus befindet sich der Samen Köller mit seiner markanten grünen Holzvertäfelung. Das traditionsreiche Geschäft existiert bereits seit 1773 – ursprünglich als Laden für Andenken wie Heiligenbilder, Kerzen, Rosenkränze und Kruzifixe. Im Laufe der Zeit brachten jedoch reisende Mönche immer mehr Saatgut aus Klostergärten mit, wodurch sich der Fokus des Geschäfts verlagerte: Die „Samenhandlung zum Schwarzen Rettig“ entstand.

weiterlesen

No Mow May – Der mähfreie Mai

Diesen Mai laden wir dich ein, Teil einer wunderbaren Bewegung zu werden: dem „No-Mow-May“ bzw dem mähfreien Mai. Es ist die perfekte Zeit, den Rasenmäher in der Garage zu lassen und deine Wiese in voller Blüte erstrahlen zu lassen. Stell dir vor, anstatt den Rasen zu kürzen, bietest du ihm die Freiheit, zu wachsen und eine natürliche, insektenfreundliche Umgebung zu entfalten.

weiterlesen

Walk4Future 2025

Walk4Future geht 2025 in die nächste Runde und setzt erneut ein kraftvolles Zeichen gegen Fast Fashion und für bewussten Konsum. Die Initiatorin, Martina Gleissenebner-Teskey, ehemalige Germany’s Next Topmodel-Finalistin, Nachhaltigkeitspionierin und engagierte Stimme für faire Mode, lädt auch dieses Jahr alle ein, sich aktiv an der Bewegung zu beteiligen.

weiterlesen

Das Wunder von Wörgl

In den Jahren der Weltwirtschaftskrise Anfang der 1930er Jahre herrschte in Europa Hoffnungslosigkeit: Arbeitslosigkeit, Armut und wirtschaftlicher Stillstand prägten das Bild. Doch eine kleine Gemeinde in Tirol, Wörgl, schrieb Geschichte – mit einem mutigen Geldexperiment, das als „Wunder von Wörgl“ weltweite Aufmerksamkeit erlangte.

weiterlesen

gemeinsam.jetzt

gemeinsam.jetzt ist eine digitale Plattform, die Menschen, Initiativen, Projekte und Gruppen zusammenbringt, die sich für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft engagieren. Im Zentrum stehen Werte wie Achtsamkeit, Menschenwürde, Partizipation, Solidarität und Zukunftsfähigkeit.

weiterlesen

Die Schenkökonomie

Die Schenkökonomie bietet eine faszinierende Alternative zu traditionellen Wirtschaftsmodellen und kann dazu beitragen, soziale Bindungen zu stärken und Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Sie erfordert jedoch Vertrauen und eine Kultur des Gebens und Nehmens, die über die traditionellen Vorstellungen von Tausch und Handel hinausgeht. Bei der Schenkökonomie basiert der Austausch nicht auf Geld oder Tausch, sondern auf dem Prinzip des Gebens und Nehmens ohne direkte Gegenleistung.

weiterlesen

Evy’s Kräuterwelt

Evelyn Sauseng ist diplomierte Kräuterpädagogin und seit ihrer Kindheit eng mit der Natur verbunden. Was zunächst als Ausgleich zum Alltag begann, entwickelte sich zu ihrer Berufung. Mit Evy’s Kräuterwelt, die am 1. Mai 2025 offiziell eröffnet, lädt sie alle Interessierten ein, die Vielfalt heimischer Pflanzen neu zu entdecken – nachhaltig, achtsam und mit Freude am Tun. 

weiterlesen

Lichtverschmutzung – Zu viel Licht

Lichtverschmutzung, auch als light pollution, Lichtmüll oder Lichtsmog bekannt, ist ein oft unterschätztes Umweltproblem. Während Luftverschmutzung weithin bekannt ist, bleibt die Problematik der künstlichen nächtlichen Beleuchtung vielen verborgen. Dabei hat sie weitreichende Folgen – für Mensch, Tier, Pflanzen, Klima und sogar für unseren Sternenhimmel.

weiterlesen