Let’sFIXit – Reparieren im Klassenzimmer

Unterrichtsmodule für Schulen Die Lust darauf wecken, Dinge selbst zu reparieren und dies zu erlernen, sind die grundlegenden Ziele des Let´sFIXit-Projekts. Denn damit können SchülerInnen auch ihre Fähigkeit zu einem nachhaltigen, ressourcenschonenden, müllreduzierten Lebensstil entwickeln. Die meisten Menschen haben die Fähigkeit, selbst etwas zu reparieren, nie entwickelt oder sie ist…

weiterlesen

AckerRacker und GemüseAckerdemie

Gemüseanbau für Kindergärten und Schulen Kindern so früh als möglich zu vermitteln, woher das Gemüse auf den Tellern kommt, das ist das Ziel der Programme von Acker. Das Sozialunternehmen hilft Kindergärten und Schulen dabei, gemeinsam mit den Kindern naturnahe Lernorte zu erschaffen und damit Wertschätzung für Natur und Lebensmittel zu…

weiterlesen

Cleanup Day – Special Edition Kids

Am Samstag, 17. September 2022 findet der World Cleanup Day statt! Weltweit werden Cleanups organisiert und versucht, gemeinsam die Umgebung zu säubern. Auch die Klima-Kids der Kinderredaktion von „Nachhaltig in Graz“ sind beim Cleanup dabei. Wir gehen eine besonders kindertaugliche, ruhige, aber dennoch für die Kids interessante Runde. Cleanup Graz…

weiterlesen

NaturErlebnisPark Graz

Bildung ganz nah an der Natur gelingt im Grazer Stadtpark besonders gut Der Verein NaturErlebnisPark Science Education Center nützt den Grünraum in der Stadt Graz seit 1998 für die Vermittlung von Wissen, zur Bildung und versteht sich als Verbindung zwischen Bevölkerung, Wissenschaft und Bildungssystem. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können Tier-…

weiterlesen

Kidical Mass Graz

Mehr Platz für kinderfreundliche Mobilität! Die Kidical Mass Graz tritt als kleine Schwester der Critical Mass für mehr Sicherheit für Kinder im Radverkehr ein. Gerade im Straßenverkehr ist es für Kinder schwierig, geschützt und selbständig Fahrrad zu fahren. Familien brauchen ein wirkliches Radwegenetz, um das Fahrrad als Verkehrsmittel zu nutzen.…

weiterlesen

Radio Activism – Radio Helsinki

Junge Menschen zwischen 15 und 29 Jahren gesucht! Das freie Radio Graz Radio Helsinki (92,6 MHz) lädt dich ein, dich einer neu gegründeten kleinen Gruppe von Jugendlichen anzuschließen, die während der monatlichen Treffen im Bereich des Umweltschutzes recherchieren, sich im Radio Activism engagieren und die Podcast-Produktion erlernen. Interessiert? Fragen? Dann schreibt…

weiterlesen

myAcker®plus – Online garteln

myAcker.plus – Wie geht online garteln? Online einen Garten anlegen, die Ernte nachhause geliefert bekommen und Beschäftigung für Menschen mit Behinderungen unterstützen MyAcker®plus hat ein Online-Garteln-Konzept entwickelt, bei dem du gemütlich zuhause sitzen kannst, während du am PC oder Handy deinen Garten anlegst, Gemüse pflanzt, pflegst und erntest. All deine…

weiterlesen

Globales Lernen und Praxis im Schulgarten

Globales Lernen am Praxisbeispiel Permakultur Im Herbst 2022 startet ein ganz besonderes Projekt, das Schulen dabei unterstützt, die Themenbereiche Globales Lernen, Umweltbildung und Praxis im Schulgarten miteinander zu verknüpfen. Arbeiten zu Projektthemen aus dem Materialkoffer, den Schulgarten im Schulalltag integrieren bzw. kleine Forscherprojekte umsetzen, stehen ein Jahr lang am Stundenplan.…

weiterlesen

Weniger Müll in Kindergärten

Ein Leitfaden zur Abfallreduktion Gerade große Gemeinschaften und Institutionen wie Kindergärten und Schulen können mit Müllreduktion viel bewirken. Nicht nur, dass sie selbst Müll vermeiden, die Kinder wachsen so mit einem gesteigerten Bewusstsein auf, was das Müllproblem betrifft. Aus einem Projekt von Zero Waste Austria, dem Grazer Umweltamt sowie der…

weiterlesen

Grazer Umweltpreis 2022 – Klimaexpert:in gesucht!

Grazer Umweltpreis 2022 für Klimaprojekte mit Kindern und Jugendlichen Klimaschutz ist Dir wichtig? Du bist engagiert und hast schon Klimaschutzprojekte umgesetzt? Dann mach mit beim Umweltpreis Graz 2022! Bei der Ausschreibung des Umweltpreises Graz zum Thema „Klimaexpert:in gesucht“ suchen wir nach nachhaltigen, kreativen und innovativen Klimaschutzprojekten, welche mit/von Kindern und Jugendlichen umgesetzt wurden.…

weiterlesen