Internationaler Tag des Ehrenamtes – 5. Dezember

Arbeit für die Gemeinschaft Rettung, Feuerwehr, Flüchtlingshilfe, Gemeinwesenarbeit, Kinderbetreuung, Senior*innenhilfe, Kultur- Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen wie Nachhaltig in Graz … Ohne ehrenamtliches Engagement würde unser gesellschaftliches Zusammenleben nicht funktionieren. Um diese Freiwilligenarbeit auf der ganzen Welt zu würdigen, sich bei den Ehrenamtlichen zu bedanken und Menschen zu motivieren, ebenfalls einen solchen…

weiterlesen

Webinar-Reihe „Klimawissen online“

Anmeldung noch möglich! office@ecoversum.at Ressourcenknappheit, Energiekrise, Klimawandel – bereits heute sind viele Steirerinnen und Steirer von den Folgen betroffen. Wir alle – von der Wirtschaft bis hin zum Privathaushalt – können die aktuellen Herausforderungen nur durch einen gemeinsamen tiefgreifenden Wandel unseres Lebensstils meistern. Vieles ist aus Schule, Medien und Diskussionen…

weiterlesen

Engagement für Klimaschutz

Unser Klima braucht Engagement! Aktivismus und Engagement für Klimaschutz muss nicht immer laut sein und im Vordergrund passieren, sondern es braucht auch jene, die im Hintergrund leise aber beständig ihren Beitrag dazu leisten, dass sich insgesamt der Fokus Richtung Klimaschutz bewegt. Warum ist Engagement so wichtig? Soziale Kipppunkte erreichen Wir…

weiterlesen

Religions for Future

Grundsatzerklärung unterstützen Zahlreiche Mitglieder von Religionsgemeinschaften erklären sich solidarisch mit den Forderungen von Kindern und Jugendlichen der „Fridays for Future“ Bewegung Daher wurde 2019 die Initiative „Religions for Future“ (RFF) gebildet. Menschen verschiedener Glaubensüberzeugungen unterstützen damit als erwachsene Gläubige die Forderungen der Jugend. RFF nehmen an (weltweiten) Klimademos teil und unterstützen…

weiterlesen

Radio Activism – Radio Helsinki

Junge Menschen zwischen 15 und 29 Jahren gesucht! Das freie Radio Graz Radio Helsinki (92,6 MHz) lädt dich ein, dich einer neu gegründeten kleinen Gruppe von Jugendlichen anzuschließen, die während der monatlichen Treffen im Bereich des Umweltschutzes recherchieren, sich im Radio Activism engagieren und die Podcast-Produktion erlernen. Interessiert? Fragen? Dann schreibt…

weiterlesen

Pluralistische Ignoranz

Warum viele lieber nicht über die Klimakrise sprechen Beim Online-Vortrag der Psychologin & Nachhaltigkeitscoach Anna Pribil zu „Von Klimaangst zu Klimaresilienz“ vom Juni 2022 habe ich wieder einmal den Begriff „Pluralistische Ignoranz“ gehört. Als Hobbypsychologin habe ich daraufhin sofort mit der Recherche begonnen und möchte meine Erkenntnisse – wie immer…

weiterlesen

Petition an die Wirtschaftskammer

Auch Unternehmer:innen wollen raus aus Gas und Öl! Die Wirtschaftskammer für die Steiermark und Kärnten fordern die Senkung von Energiesteuern. Dabei behaupten sie, das wäre ein gemeinsames Anliegen aller Unternehmer:innen. WIR WEHREN UNS GEGEN DIE VEREINNAHMUNG DURCH UNSERE INTERESSENSVERTRETUNG! Aus langfristiger unternehmerischer und klimapolitischer Sicht muss der Ausstieg aus Gas…

weiterlesen

Kinder-Redaktion KLIK – Die KlimaKids

Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren gesucht! Wir vom Verein Nachhaltig in Graz haben gemeinsam mit Helga Kainer von PRO.SUSTAIN eine eigene Unterseite mit Beiträgen „von Kindern für Kinder“ ins Leben gerufen: KLIK – Die KlimaKids! Zu Themen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit.Denn immer wieder kommen Anfragen von…

weiterlesen

Lehrgang „Ich habe genug“

Ich habe genug – du auch? Erfahrungsbericht und Einladung zum Lehrgang Wie wir schon berichtet haben, veranstaltet der Verein SOL den Lehrgang „Ich habe genug“. Dieser gibt uns die Gelegenheit, uns näher mit zahlreichen Themen zu beschäftigen, die in unserem Leben wichtig sind. Gleichzeitig werden die Teilnehmenden zur Selbstreflektion über…

weiterlesen