Bei der Recherche nach Bildungsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit stieß ich auf den Energie-Führerschein der Umweltberatung. Der Fokus liegt dabei auf Klimawandel und Energiesparen in Unternehmen sowie im privaten Haushalt. Das gelernte Wissen lässt sich daher sowohl Zuhause als auch als berufliche Zusatzqualifikation einsetzen. Doch wie kommt man dazu?
Als Vorbereitung werden Seminare angeboten (vorwiegend in Wien), die sich zum Beispiel auch für Unternehmen organisieren lassen. Alternativ lassen sich die energie-führerschein Lernunterlagen kostenlos herunterladen und im Selbststudium lernen (das habe ich gemacht). Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:
- Klimawandel und Energieverbrauch – wie hängt das zusammen?
- Energierechnung lesen und Energieverbrauch berechnen
- Sparpotenziale bei Heizung, Warmwasser, elektrischen Geräten und Mobilität nutzen

Um das Wissen aus den Lernunterlagen zu festigen und sich auf die Prüfung vorzubereiten, gibt es eine energie-führerschein-App. Diese beinhaltet die Lernunterlagen als auch ein praktisches Quiz um die Inhalte spielerisch zu festigen.
Die Lerninhalte sind sehr praxisnah. Mir persönlich fällt es nun viel leichter den eigenen Haushalt energiesparend zu optimieren. Ich verstehe die Zusammenhänge zwischen Energiewende, Klimawandel und dem eigenen ökologischen Fußabdruck besser. Zudem kann ich mit Begriffen wie Referenz-Heizwärmebedarf, Unterschied Energie und Leistung oder richtiges Lüften etwas anfangen und Berechnungen für Kilowattstunden (kWh), Jahresbedarf, usw. anzustellen.
Nachdem ich das Quiz mehrfach geübt hatte, vereinbarte ich einen Termin mit der Umweltberatung für die Prüfung. Die Prüfung wird ortsunabhängig online durchgeführt (Multiple Choice Test) und die Lernunterlagen dürfen dabei verwendet werden. Zeitbegrenzung: 50 Minuten für 20 Fragen. Für eine erfolgreiche Absolvierung sind 70% richtige Antworten erforderlich. Die Prüfungsgebühr pro Versuch beträgt € 35,-.
Nach Beendigung der Prüfung ist das Ergebnis gleich ersichtlich:

Das Zertifikat wird im Anschluss per Post zugeschickt:

Eine Absolvierung der energie-führerschein Prüfung kann ich unterm Strich wärmstens empfehlen.
Mehr Informationen: https://www.umweltberatung.at/energie-fuehrerschein
Dieser Beitrag wurde von Martina Anger verfasst – vielen Dank!
Martina Anger: Fotografin (Vorstadtfarben), Autorin, Nachhaltigkeitsbegeisterte und Gründerin des Repaircafé Premstätten. E-Mail: martina@vorstadtfarben.at, Website: www.vorstadtfarben.at
Weitere Beiträge von Martina auf unserer Website:
- RepairCafés – Initiativen gegen das Wegschmeißen
- Klimaneuzeit – Die 24h-Challenge
- Ausbildung Energie-Führerschein
Liebe Community!
Wenn euch gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über nachhaltige Projekte, Klima- und Umweltschutz zu informieren, dann unterstützt uns doch bitte auch finanziell, um unsere Webseite in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring (Mehr zum Sponsoring hier)