Das Außenhaus: Präsentation und Diskussion

Montag, 27. Mai 2024, 16.30 bis 18.00 Uhr
Graz Museum, Sackstraße 18, 8010 Graz
freier Eintritt

Überholter oder essenzieller Teil des Wohnens?

Die Covid-19-Pandemie hat uns 2020 vor Augen geführt, dass eine Wohnung allein nicht reicht, dass es neben dem „Innenhaus“ auch ein „Außenhaus“ braucht. Seit Inge Meta Hülbusch 1978 in ihrer zum Klassiker der Landschafts- und Stadtplanung avancierten Diplomarbeit „Innenhaus & Außenhaus. Umbauter und sozialer Raum“ die freiraumdefizitären Lebensbedingungen im Mietkasernenwohnbau kritisierte, sind unzählige weitere davon entstanden, sind damit in Zusammenhang stehende, aber in den Flächenbedarfsbilanzen der Baueinreichungen nie ausgewiesene Ersatzkleingartenanlagen reduziert statt erweitert worden, hat in der Folge – für jene, die es sich leisten können – der Trend zum Zweitwohnsitz am Land und dem freistehenden Einfamilienhaus mit Garten in den Speckgürteln der Städte ungebrochen angehalten.

Aber darf man in Zeiten zunehmender Zersiedelung und des hohen Flächenverbrauchs in Österreich überhaupt noch guten Gewissens ein Außenhaus fordern? Was ist überhaupt das Außenhaus und welche Rolle spielt es im Alltag der Menschen und in der Raumplanung? Welche historischen und aktuellen Beispiele für verdichtete Siedlungszentren, die das „Hausen“ mit Vorgarten/Vorzone, Haus und Hof ermöglichen, gibt es?

Studierende der FH JOANNEUM am Institut für Architektur und Bauingenieurwesen werden anhand von Beiträgen zur Raumplanung aus ihren Herkunfts- und Lebensorten diese Fragen mit Ihnen diskutieren.

Abb.: Innenhöfe im Bezirk Graz Jakomini (© Maria Baumgartner).

!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!

Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552

Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.

Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen.

Datum

27. Mai 2024
Vorbei!

Uhrzeit

16:30 - 18:00

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Graz Museum
Sackstraße 18, 8010 Graz
Website
https://www.grazmuseum.at/
Kategorie

Veranstalter

Graz Museum
Telefon
0316 8727600
E-Mail
grazmuseum@stadt.graz.at
Website
https://www.grazmuseum.at/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert