Die neue Vogelwelt in der Stadt
Winterbeobachtungen an der Mur
Freitag, 3. März 2023, 14.00 bis 16.00 Uhr
Treffpunkt: direkt vor der Franziskanerkirche, Franziskanerplatz 14, 8010 Graz
Veranstalter: Bildungsforum Mariatrost
Als Folge der Klimaerwärmung verbringen inzwischen viel mehr Vogelarten den Winter bei uns in den Städten – so auch bei uns in Graz. An der Mur finden die Vögel mehr Nahrung als im kälteren Umland, wo die Temperaturen um einige Grad niedriger sind und der Boden zusätzlich noch gefroren ist. Zudem lassen die milderen Tage im Grazer Raum vermehrt Insekten aktiv werden, die den Vögeln als wertvolle Nahrung dienen.
In der ersten Veranstaltung unserer Outdoor-Reihe ,Schöpfung Erleben 2023‘ führt die versierte Biologin und Erwachsenenbildnerin Mag.a Roya Payandeh Sie auf eine hochinteressante Vogelwanderung entlang der Mur Richtung Süden zum Augarten. Sie werden den Spuren „neuer“ Vogelarten wie der Mittelmeermöwe folgen und zugleich viel über das Verhalten, das Aussehen und die Lebensweise von Gänsesäger, Eisvogel, Gebirgsstelze, Zaunkönig, Schwanzmeise und von anderen Singvögeln erfahren. Seien Sie auf dieser Erkundungstour der besonderen Art mit dabei!
Wichtige Hinweise:
Mitzubringen sind: Fernglas und Kamera (falls vorhanden), Wasserflasche. Bitte auf wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk achten.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Referentin: Maga rer. nat. (- MSc.) Roya Payandeh, Biologin für Allgemeine Biologie, Ökologie & Biodiversität, Zoologie und Evolutionsbiologie.
Lehrtätigkeit, Fachtagungen, Vorträge, Exkursionen für Jung und Alt in verschiedenen Bildungseinrichtungen, biologische Tätigkeiten in den Gemeinden in Graz-Umgebung, Fachautorinnen, Mitglieder sowie Mitarbeiterin bei Bird Life Österreich. Weitere Infos: Natur bei Graz, http://www.vasoldsberg.at/index.php/naturbeigraz, Internet: www.vasoldsberg.at
Teilnahmebeitrag: € 20,00
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich!
Ansprechperson
Lilla Mocas +433168041452 bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
Wir haben auch eine eigene kostenlose App, mit der du auch unterwegs gut auf unsere Infos und den Kalender zugreifen kannst. App Nachhaltig in Graz