Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz
Sonntag, 4. Juni 2023, 10.00 bis 15.00 Uhr
Ganz Graz
Wir rufen den fünften großen Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz aus!
Ein Tag, an dem die Grazerinnen und Grazer – gleichzeitig und gemeinschaftlich beworben, jede/r selbstwirksam und selbstverantwortlich – auf privaten Flächen selbst ihre eigenen bunten und vielfältigen Flohmärkte veranstalten.
TERMIN:
Sonntag, 4. Juni 2023 von 10–15 Uhr
– – – – – – – – – – – – –
DIE SPIELREGELN:
– – – – – – – – – – – – –
Wenn du einen privaten (Hinter-)Hof, Parkplatz oder (Vor-)Garten hast, melde dich unter www.ganzgrazflohmarkt.at an. Der Unkostenbeitrag für die Bewerbung beläuft sich auf € 15,- pro Ort. Wenn du selbst keinen Ort hast, dann findet sich bestimmt in der Nachbarschaft irgendwo ein Plätzchen. Du kannst bei der Anmeldung bekannt geben, dass du noch einen Ort suchst.
1. Wichtige neue Regel: Wenn ihr euch anmeldet verpflichtet ihr euch, a) den Hinterhofflohmarkt tatsächlich und in der vorgegebenen Zeit (von 10–15 Uhr) zu veranstalten. Solltet ihr doch nicht mitmachen, oder später beginnen bzw. früher aufhören, bitten wir euch früh genug bescheid geben, um das auf den Infokanälen zu kommunizieren, da es aufgrund der Dezentralität für die Besucher:innen der Hinterhofflohmärkte ärgerlich ist, wenn dann doch kein Flohmarkt vorzufinden ist, obwohl eigens weite Wege auf sich genommen werden, um in andere Stadtteile zu kommen. Nur so können wir Frustration bei den Besucher:innen verhindern und ein wachsen der Veranstaltung gewährleisten.
2. Unbedingt bei der Hausverwaltung und/oder der HauseigentümerIn anfragen und ihr Einverständnis (schriftlich) einholen. (Einfach ein Satz genügt, z.B.: Ich, Name des/der HauseigentümerIn/Hausverwaltung, Adresse, erkläre mich damit einverstanden, dass am Ort …. am Sonntag den 4. Juni 2023 von 10–15 Uhr ein Privatflohmarkt stattfindet. Datum und Unterschrift des/der HauseigentümerIn/Hausverwaltung).
3. Es darf nichts auf Gehwegen, Gehsteigen und öffentlichen Flächen verkauft werden! Zugänge/Zufahrten und Feuerwehrdurchfahrten müssen immer frei bleiben! Wir bitten euch jede/n, der/die das nicht einhält sofort darauf hinzuweisen, da sonst die gesamte Veranstaltung auf dem Spiel steht, und schlimmstenfalls euch als VeranstalterInnen Verwaltungsstrafen drohen.
4. Weder der Verein Stadtteilprojekt ANNENViERTEL noch die anderen Stadtteilzentren und Nachbarschaftsinitiativen bzw. lokalen Drehscheiben übernehmen Haftung für Diebstahl, Sach- oder Körpersschäden bzw. Schäden jeglicher Art.
5. Eine Rückerstattung des Unkostenbeitrages für die Mitbewerbung (z.B.: aufgrund von Schlechtwetter) ist nicht möglich.
6. Der Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt, denn jede/r kann sich schützen wie er/sie will. Z.B.: Regenschirme, Planen, in Hauseingänge ausweichen.
7. Jeder veranstaltende Ort/Haus/Einzelperson/Garten bekommt bei Bezahlung des Bewerbungsbeitrages ein Flohmarkt-Starter-Kit und wird auf einem ausdruckbaren Plan eingezeichnet.
8. Die jeweilige Hausordnung ist einzuhalten. Das Anbieten von Ware, die bestehende Gesetze verletzt, ist untersagt.
9. Professionelle Händler:innen sind nicht zugelassen! Die Hinterhof- und Garten-Flohmärkte sind eine nachbarschaftliche, nichtgewerbliche Aktion.
10. Es dürfen weder Speisen noch Getränke verkauft werden.
11. Neuware darf nicht verkauft werden.
Die Regeln gewähren einen fairen und reibungslosen Ablauf. Bitte haltet euch an diese Vorgaben.
– – – – – – – – – – – –
Anmeldung und Infos unter www.ganzgrazflohmarkt.at – Achtung Anmeldestop ist Mittwoch, 31. Mai 2023
Bei weiteren Fragen stehen wir natürlich per Email an hallo@ganzgrazflohmarkt.at zur Verfügung.
www.ganzgrazflohmarkt.at
– – – – – – – – – – – –
Die teilnehmenden Stadtteil- und Nachbarschaftsinitiativen, die als Drehscheibe fungieren, sind voraussichtlich wieder
# Bezirk St. Peter: Nachbarschaftszentrum St. Peter
# Bezirk Gries: Büro der Nachbarschaften
# Bezirk Waltendorf: Mehrgenerationenhaus Graz
# Bezirk Geidorf: Grätzelinitiative Margaretenbad
# Bezirk Eggenberg und Lend westlich der Bahn: Stadtteilarbeit EggenLend
# Bezirk Jakomini Nachbarschaftszentrum Café Jakomini
# Rund ums ANNENViERTEL und nördlicher Bezirk Lend, Floß-Lend: Verein Stadtteilprojekt ANNENViERTEL
# Rund um das Stadtteilzentrum Triestersiedlung: Stadt Teil Zentrum
# Stadtteilzentrum Reininghaus (neu dabei)
# Stadtteil Puntigam (neu dabei)
– – – – – – – – – – – –
COVID19 – HYGIENE- & ABSTANDSMASSNAHMEN:
Es gelten die jeweils aktuellen Covid-19-Regelungen.
Die Hausgemeinschaften müssen selbstständig darauf achten, dass die jeweils gültigen Regeln eingehalten werden! Weder der Verein Stadtteilprojekt ANNENViERTEL noch die anderen Stadtteilzentren und Nachbarschaftsinitiativen übernehmen dafür Haftung.
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
Wir haben auch eine eigene kostenlose App, mit der du auch unterwegs gut auf unsere Infos und den Kalender zugreifen kannst. App Nachhaltig in Graz