Klima-Café Graz

Ein Klima-Café ist ein Treffpunkt, der Menschen zusammenbringt, um über die Klimakrise und verwandte Themen zu sprechen. Es bietet einen geschützten Raum und ein wertschätzendes Miteinander für den Austausch von Gedanken, Gefühlen und Ideen. Dabei stehen nicht politische Diskussionen oder wissenschaftliche Vorträge im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben und Verarbeiten der Herausforderungen unserer Zeit.

weiterlesen

Tag des Zu-Fuß-Gehens – 2. April

Heute, am 2. April, am ersten offiziellen Tag des Zu-Fuß-Gehens in Österreich, wollen wir die zahlreichen Vorteile dieser ursprünglichen Fortbewegungsart beleuchten und aufzeigen, welche Bedingungen geschaffen werden müssen, um das Gehen sicher und attraktiv zu gestalten – sowohl in Städten als auch auf dem Land. Was braucht es, um das Gehen wieder mehr zu fördern?

weiterlesen

Tauschmarkt für Kindersachen in Graz St. Veit

Der Tauschmarkt für Kindersachen in der Pfarre St. Veit in Graz, der zweimal jährlich stattfindet, ist ein Geheimtipp! Hier kann Kinderware sowohl verkauft als auch gekauft werden. Das Besondere ist, dass man fürs Verkaufen nicht selbst stehen muss, sondern genug Zeit hat, um selbst zu stöbern.

weiterlesen

Fab Cities – Selbstversorger-Städte

Fab Cities, auch bekannt als Selbstversorger-Städte, sind Teil einer globalen Bewegung, die darauf abzielt, Städte zu schaffen, die möglichst alles, was sie benötigen, selbst herstellen und entsorgen können. Der Begriff „Fab City“ steht für „Fabrication City“ und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Stadt, ihre eigene Produktion zu steuern und so unabhängiger von globalen Lieferketten zu werden.

weiterlesen

Mehr Beiträge