Murufer-Reinigung 7.4.2018

Heuer wieder beim Aktionstag „Muruferreinigung“ dabei gewesen (Samstag 7.4.2018). Diese Reinigung der Grazer Murböschung wird vom Umweltamt der Stadt Graz organisiert und unterstützt und von der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht, der Holding Graz und der Feuerwehr der Stadt Graz in Zusammenarbeit mit Organisationen, Vereinen und freiwilligen Helfern aus der Grazer…

weiterlesen

Ökostrompauschale Befreiung

Wer von der Rundfunkgebühr befreit ist, muss auch keine Ökostrompauschale zahlen. Rund 170.000 österreichische Haushalte nutzen diese Einsparmöglichkeit aber – wahrscheinlich mangels Wissen darüber – nicht und verzichten auf den Antrag. Ökostromkosten sollen die nötigen Kosten für eine Energiewende abdecken helfen, werden jedem Haushalt laufend mit der Stromrechnung vorgeschrieben (unter Steuern…

weiterlesen

Ostereier natürlich färben

Mit Zwiebelschalen Eier färben kennt wahrscheinlich jeder. Wir stellen hier auch einige weniger bekannte Möglichkeiten vor und so steht einem bunten aber ökologischen Ostern nichts im Weg. Die Eierschalen kann man dann auch guten Gewissens wie üblich am Kompost oder in der Biotonne entsorgen. Zwiebelschale = rotbraun Zwiebelschalen rechtzeitig sammeln.…

weiterlesen

Österreichs Restmüll in Zahlen + Abfalltrennblatt der Stadt Graz

Heute (18.3.2018) ist Welt-Recycling-Tag! Die Montanuniversiät Leoben hat ganz aktuell den Restmüll der Österreicher untersucht. Auf welche Ergebnisse kamen sie? Zunächst produziert der durchschnittliche Österreicher pro Jahr 166 kg Restmüll, insgesamt sind das 1,4 Millionen Tonnen pro Jahr, ein im EU-Vergleich eigentlich eher niedriger Wert. Die einzelnen Bundesländer schneiden hier…

weiterlesen