Grünschnittaktion 2023

Grünschnittaktion 2023: Im Aktionszeitraum von 25.3. bis 23.4.2023 kann man seinen Baum-, Hecken- und Strauchschnitt ohne Zahlung einer sonst üblichen (geringen) Einfahrtsgebühr in den unten genannten Sammelstellen abgeben. Voraussetzung: Anlieferung nur in Haushaltsmengen sowie der Haushalt muss an die Abfallabfuhr der Stadt Graz angeschlossen sein. Am Gelände der Abfallwirtschaft Sturzgasse 8,…

weiterlesen

Petition: Konzerne dürfen nicht gegen Klimaschutz klagen

An die Abgeordneten des Europäischen Parlaments: Steigen Sie aus dem Energiecharta-Vertrag aus! Die Zeit, um eine Klimakatastrophe zu vermeiden, läuft bald ab. Fossile Unternehmen setzen unsere Regierungen unter Druck, indem sie ihnen drohen, sie auf hohe Geldstrafen zu verklagen. Dadurch hindern sie Regierungen daran, dringend notwendige Entscheidungen zu treffen, um unser Klima zu…

weiterlesen

Volkshochschule – Kurse zu nachhaltigen Themen

Die VHS Steiermark bietet im Frühjahrs-Semester 2023 kostenlose Fortbildung für Kursleiter*innen und Interessierte an Im Zuge ihrer Nachhaltigkeitsinitiative ist es der Volkshochschule ein wichtiges Anliegen, weiter zu sensibilisieren, motivieren und zu informieren. Daher gibt es eine Reihe von Online- und Hybridveranstaltungen zu nachhaltigen Themen. Abgehalten werden die Volkshochschule-Kurse entweder Online…

weiterlesen

Volkskundemuseum – Ausstellung und Themenführung zu grünen Themen

Seit 2021 trägt das Volkskundemuseum am Paulustor das Österreichische Umweltzeichen. Mit dieser Auszeichnung geht es in Richtung „Grünes Museum“. In der Dauerausstellung Welten – Wandel – Perspektiven, als auch in der Themenführung „Alles im grünen Bereich?!“ finden Themen rund um Mobilität, Umwelt, Engagement für den Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit ihren Platz. Dauerausstellung Welten…

weiterlesen