Phänologie und der Klimawandel

Die Phänologie, eine Wissenschaft, die sich mit den periodisch wiederkehrenden Entwicklungs- erscheinungen in der Natur beschäftigt, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Besonders im Kontext des Klimawandels spielt sie eine zentrale Rolle, da sie die Auswirkungen der sich verschiebenden Jahreszeiten auf Pflanzen, Tiere und den Menschen untersucht. In diesem Artikel werden wir uns mit den Grundlagen der Phänologie auseinandersetzen und beleuchten, wie der Klimawandel die Jahreszeiten verändert und welche Folgen dies für unsere Umwelt und Gesundheit hat.

weiterlesen

Buch: Klimaangst und Wandelmut

Lena Hällmayers Buch Klimaangst und Wandelmut ist mehr als eine Graphic Novel – es ist eine intime, künstlerische und emotionale Auseinandersetzung mit der Klimakrise. Die Illustratorin und Kunstpädagogin dokumentiert darin ihren dreijährigen Prozess, mit den überwältigenden Gefühlen von Angst, Wut und Hoffnung umzugehen, die die Klimakrise auslöst.

weiterlesen

Mehr Beiträge