Weltwassertag – 22. März

Jedes Jahr am 22. März wird weltweit der Weltwassertag begangen. Dieser von den Vereinten Nationen im Jahr 1993 initiierte Aktionstag soll die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource hervorheben und auf die globalen Herausforderungen im Bereich der Wasserversorgung aufmerksam machen. 2025 steht der Weltwassertag unter dem Motto „Glacier Preservation – Erhalt der Gletscher“.

weiterlesen

Entsiegelungsförderung der Stadt Graz

Das Umweltamt der Stadt Graz fördert die ökologische und klimafreundliche Gestaltung des Stadtraums durch eine finanzielle Unterstützung zur Entsiegelung von Bodenflächen. Diese Entsiegelungsförderung richtet sich an Projekte, die mindestens 20 m² versiegelte, wasserundurchlässige Flächen in unversiegelte, wasserdurchlässige umwandeln möchten.

weiterlesen

Österreich radelt

Am 20. März 2025 startete zum siebenten Mal die Initiative Österreich radelt. Ihr Ziel: Mehr Menschen dazu motivieren, aufs Fahrrad umzusteigen – für die Umwelt, die eigene Gesundheit und ein gesteigertes Wohlbefinden. Während der große Gedanke dahinter der Klimaschutz ist, stehen auch der Spaß am Radfahren, persönliche Erfolgserlebnisse und attraktive Gewinne im Mittelpunkt.

weiterlesen

Welttag der Gletscher – 21. März

Das Jahr 2025 wurde von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Jahr zur Erhaltung der Gletscher“ erklärt. Am 21. März – dem ersten „Welttag der Gletscher“ – soll das globale Bewusstsein für die Bedeutung von Gletschern, Schnee und Eis für unser Klimasystem und den Wasserkreislauf gestärkt und auf die gravierenden Folgen des rapiden Gletscherschwundes aufmerksam gemacht werden.

weiterlesen

Mehr Beiträge