Foodsharing Graz

Essen retten, Müll reduzieren Was ist foodsharing und wie funktioniert es? Die Idee von Foodsharing wurde 2012 in Berlin geboren und rettet mittlerweile in Deutschland, Österreich, Schweiz und weiteren europäischen Ländern tonnenweise Lebensmittel. In Graz werden seit 2013 Lebensmittel über den Verein „Foodsharing“ von vielen Freiwilligen aus privaten Haushalten sowie Betrieben…

weiterlesen

Pach Wasch- und Putzmittel

Für die Wasch- und Putzmittel der steirischen Firma Pach wird hochwertigstes Quellwasser und reine, ätherische Öle aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet. Alle Produkte (mit Ausnahme des Kalkreinigers) sind basisch mit einem pH-Wert von 8-12. Pach Wasch- und Putzmittel:Hersteller Fam. Grossauer aus 8124 Übelbach, Webergasse 19, 03125/2194) Verkaufsstellen in Graz (mit…

weiterlesen

Regional, saisonal oder bio?

Der Nachhaltig-in-Graz-Check für Lebensmittel Obst und Gemüse – Regional und saisonal steht vor Bio! Tomaten, Gurken und Erdbeeren im Sommer, wenn sie hier wachsen. Vogerlsalat, Kohlsprossen und Grünkohl im Winter. Dafür werden keine Gewächshäuser beheizt und Flugzeuge geflogen. Gemüse aus beheizten Gewächshäusern hat einen etwa fünf Mal so hohen CO2-Fußabdruck. Am…

weiterlesen

Alles zu Urban Gardening in Graz

Hinweis: Aktualisierung folgt! Auflistung der Grazer Gemeinschaftsgärten: Interessantes zu Urban Gardening (in Graz): Dieser Beitrag erschien erstmals am 16. Februar 2017. Anmerkung der NiG-Redaktion:Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen. Oder schau regelmäßig…

weiterlesen