Sicherheit in Graz – Leuchttürme

Kriseninfrastruktur der Stadt Graz

Weißt du, wohin du dich wenden kannst, wenn etwas passiert? Abseits von Rettung, Feuerwehr oder Polizei? Welche Anlaufstellen gibt es in Graz in Krisenzeiten, wenn der Strom ausgefallen ist und moderne Kommunikationsmittel wie Fernseher, Radio, Internet und Handy nicht funktionieren? Wir haben recherchiert, denn es ist wichtig, vor allem für den Notfall gut vorbereitet zu sein.

In Graz gibt es derzeit 11 sogenannte Leuchttürme sowie weitere 26 Infopunkte, die alle über das gesamte Grazer Stadtgebiet verteilt sind, um auch für jeden gut zu Fuß erreichbar zu sein.

Mehr und laufend aktualisierte Informationen zu den Leuchttürmen: www.sicherheit.graz.at/leuchtturm

11 Leuchttürme

Die Leuchttürme sind betreute Anlaufstellen in Notsituationen, die über das Grazer Stadtgebiet verteilt sind und als Informationsdrehscheibe dienen. Außerdem kann man dort über ein „Schwarzes Brett“ bekannt geben, wenn man bei einem Notfall Hilfe braucht oder umgekehrt Unterstützung anbieten möchte. Die Leuchttürme sind notstromversorgt, sodass sie auch im Falle eines Blackouts funktionieren.

  1. Bischöflicher Campus Augustinum, Lange Gasse 2, 8010 Graz
  2. Pfarre Graz-Hl. Schutzengel, Pfarrgasse 25, 8020 Graz
  3. Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Graz-Kreuzkirche, Mühlgasse 43, 8020 Graz
  4. Pfarre Graz-St. Peter, Gruber-Mohr-Weg 9, 8042 Graz
  5. Pfarre Graz-Mariatrost, Kirchplatz 8, 8044 Graz
  6. Pfarre Graz-St. Veit, St.-Veiter-Straße 86, 8046 Graz
  7. Rathaus, Hauptplatz 1, 8010 Graz
  8. Amtshaus, Schmiedgasse 26, 8010 Graz
  9. Hauptbahnhof, Bahnhofsvorplatz, Europaplatz, 8020 Graz
  10. NMS/VS Engelsdorf, Liebenauer Hauptstraße 173, 8041 Graz
  11. NMS/VS Puntigam, Gradnerstraße 24, 8055 Graz

26 Infopunkte

Zusätzlich gibt es gut erreichbare, nicht betreute Infopunkte, die als erste Anlaufstelle dienen. Sie liefern Informationen durch Aushänge und zeigen den Weg zum nächstgelegenen Leuchtturm. Auch hier kannst du über ein Schwarzes Brett Hilfe suchen und/oder anbieten. Die Standorte sind folgende Kirchen (Adressen siehe Link).

  • Grazer Dom
  • Leechkirche
  • Stadtpfarrkirche Zum Hl. Blut
  • Graz Herz Jesu
  • Graz-Münzgraben
  • Graz-St. Andrä
  • Graz-St. Josef
  • Graz-Andritz
  • Graz-Salvator
  • Graz-Graben
  • Graz-Gösting
  • Graz-Kalvarienberg
  • Graz-St. Vinzenz
  • Graz-Schmerzhafte Mutter (Mariengasse)
  • Graz-St. Leonhard
  • Kirche Mariagrün
  • Graz-Liebenau
  • Graz-St. Christoph in Thondorf
  • Graz-Süd
  • Graz-Christkönig
  • Graz-Don Bosco
  • Graz-St. Elisabeth in Webling
  • Graz-St. Johannes
  • Graz-Straßgang
  • Graz-Karlau
  • Graz-Ragnitz

Quellen:

  • https://www.sicherheit.graz.at/cms/beitrag/10395700/12250150/Leuchttuerme_im_Krisenfall.html
  • https://archiv.5min.at/202209567846/graz-bereitet-sich-vor-krisen-infos-und-ach-blackout-leuchttuerme/

!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!

Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!

Gib hier Deine E-Mail Adresse ein, um per E-Mail über neue Beiträge auf Nachhaltig in Graz informiert zu werden.
(Double Opt In gemäß EU-DSGVO)
Loading


Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.

Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:

Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert