Nachhaltige Köstlichkeiten & Obstsammelstelle
Andrea Possanner hat sich mit Jamsession auf die Herstellung von handgemachten Fruchtaufstrichen, Marmeladen, Gelées, veganen Honigen, Chutneys, Sirupen und Likören spezialisiert. Von traditionell über raffiniert bis außergewöhnlich und ausgefallen – da ist für jede und jeden etwas dabei! Dabei steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt ihres Handelns. Das Motto „urban jam for urban people“ bringt zum Ausdruck, dass Jamsession regionale Zutaten aus der Stadt und Umgebung verwendet und so eine Verbindung zwischen urbanem Leben und natürlicher Lebensmittelproduktion schafft.

Obstsammelstelle für Ernteüberschüsse
Jamsession sammelt und verarbeitet Obst, Gemüse, Kräuter, Blüten, Samen, Pilze und Fruchtgemüse aus Graz und der näheren Umgebung – und das bereits seit 2011. Besonders spannend ist die Obstsammelstelle des Unternehmens, die Menschen mit Ernteüberschüssen aus privaten Gärten oder öffentlichen Flächen unterstützt. Wer zu viel Obst, Gemüse, Wildkräuter oder Pilze hat, kann seine Schätze zu Jamsession bringen oder auch abholen lassen. So wird Lebensmittelverschwendung vermieden und gleichzeitig regionale Ressourcen sinnvoll genutzt. Melde dich einfach bei Andrea: marmelade@jamsession.co.at oder 0699/105 29 022
Nachhaltigkeit und Regionalität als Kern
Die Zutaten sind sorgfältig ausgewählt: Sie stammen aus privaten Gärten, Parks, verwilderten Grundstücken oder werden wild gesammelt. Dabei werden auch sogenannte „Findlinge“ oder „Waisen“ verarbeitet – also Früchte und Pflanzen, die sonst ungenutzt blieben. Die Herstellung erfolgt in Handarbeit mit viel Experimentierfreude und Leidenschaft, was den Produkten eine besondere Qualität und Vielfalt verleiht. Die berühmte „Grazamole“, ein Aufstrich mit Radieschen, kommt zum Beispiel ganz ohne Avocado aus. Die Gläser der Produkte können übrigens gerne retour gebracht und so einem zweiten Einsatz zugeführt werden.


Produkte und Angebot
Das Sortiment von Jamsession umfasst neben klassischen Marmeladen auch ausgefallene Kreationen wie vegane Honigsorten (auf Zuckersirup-Basis), scharfe Chutneys, würzige Gelées und fruchtige Liköre. Die Produkte zeichnen sich durch eine Mischung aus süßen, sauren, scharfen und würzigen Geschmacksnoten aus, die durch die Zugabe von Gewürzen wie Chili oder Pfeffer verfeinert werden. Besonders beliebt sind auch die verschiedenen fermentierten Gemüse, z.B. die fermentierten Radieschen oder das Kimchi.
Diese Köstlichkeiten sind nicht nur im eigenen Shop in der Neutorgasse 28 in Graz erhältlich, sondern auch im Online-Shop sowie in zahlreichen regionalen Geschäften und Cafés, darunter das Kunsthauscafé Graz, Omas, Teekanne, Freiblick Tagescafé, sowie in Feinkostläden und auf Märkten in Graz und darüber hinaus. Vor Ort in der Neutorgasse können alle Produkte auch gerne probiert werden.


Der Jamsession-Gastgarten
Seit Herbst 2023 befindet sich Jamsession nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne in der Neutorgasse 28. Im netten Gastgarten gibt es Kaffee und Limonaden aus den selbst gemachten Sirupen mit und ohne Alkohol sowie Kleinigkeiten aus dem Shop zum Essen. Kund:innen können die Produkte nicht nur kosten, sondern erhalten auf Wunsch auch einen Einblick in Andreas Arbeit.
Engagement und Community
Jamsession versteht sich als Gemeinschaftsprojekt, bei dem viele Menschen aus der Umgebung mitwirken – die sogenannte „Jam-Family“. Dieses Netzwerk unterstützt das Unternehmen bei der Ernte, Verarbeitung und Verbreitung der Produkte. Die Gründerinnen Andrea und ihre Mitstreiterinnen verbinden dabei ihre Leidenschaft für Natur, Nachhaltigkeit, Urban Gardening und die Idee der Versorgungsautonomie von Städten. Sie freuen sich über neugierige Kund:innen, die sich auch auf neue Geschmacksrichtungen einlassen.

Jamsession

Andrea Possanner e.U.
Neutorgasse 28, 8010 Graz
Öffnungszeiten: MI – FR 10.00 bis 18.00 Uhr
Tel: 0699/10529022
E-Mail: marmelade@jamsession.co.at
Website: www.jamsession.co.at
Online-Shop: https://jamsession.co.at/shop/
Instagram: https://www.instagram.com/jamsession.co.at/
Facebook: https://www.facebook.com/jamsession.co.at
© Nadja Büchler und Nachhaltig in Graz
Dieser Beitrag erschien erstmals am 6. Oktober 2018 und wurde zuletzt am 16.4.2025 aktualisiert.
Quellen:
- https://www.jamsession.co.at/
- https://www.gustoguerilla.at/jamsession/
- https://socialbusinesshub.at/netzwerkpartner/jamsession/
- https://www.gastro.news/magazin/jamsession-urban-jam-for-urban-people/
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!
Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.
Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:
Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum