Gemeinsam für weniger Elektroschrott in Graz
Das E-Repair-Café der FH JOANNEUM ist ein tolles Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und gelebte Kreislaufwirtschaft in Graz praktisch umgesetzt werden. Hier werden seit Sommer 2022 an ausgewählten Terminen defekte Elektrokleingeräte, Computer, Notebooks, Elektronikgeräte sowie Smartphones und Tablets unter fachkundiger Anleitung repariert – und das kostenlos.
Wie funktioniert das E-Repair Café?
- Die nächsten Termine finden am 7. Mai 2025 und 18. Juni 2025 statt.
- Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich – bitte ausschließlich per E-Mail mit einer Problembeschreibung und Fotos an: e-repaircafe@fh-joanneum.at12
- Repariert werden Elektrokleingeräte, Computer/Notebooks, Elektronikgeräte sowie Smartphones/Tablets.
- Nicht angenommen werden Fahrräder und Elektrogroßgeräte.
- Besucher:innen müssen während der Reparatur anwesend sein; eine reine Abgabe der Geräte ist nicht möglich.
- Die Reparatur ist kostenlos, lediglich Spezialteile (z.B. Handydisplays) müssen nach vorheriger Absprache bezahlt werden.
- Nicht reparierbare Geräte müssen wieder mitgenommen werden, eine Entsorgung vor Ort ist nicht vorgesehen.

Die nächsten Termine
- Mittwoch, 7. Mai 2025, 14.30 bis 17.30 Uhr
- Mittwoch, 18. Juni 2025, 14.30 bis 17.30 Uhr
E-Repair-Café FH Joanneum
- Ort: FH Joanneum, Raum G.AP14.124, Alte Poststraße 147, 1. Stock, 8020 Graz
- Website: https://www.fh-joanneum.at/veranstaltung/e-repair-cafe/
- E-Mail: e-repaircafe@fh-joanneum.at
Die Reparaturen werden von Studierenden der Studiengänge „Elektronik & Computer Engineering“, „Electronics & Computer Engineering“ und „System Test Engineering“ durchgeführt, betreut von erfahrenen Mitarbeiter:innen des Departments Engineering. Das Projekt bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen praxisnah und abseits festgelegter Formen anzuwenden und dabei einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.
Das E-Repair-Café der FH JOANNEUM ist Teil eines wachsenden Netzwerks von Repair-Cafés in Graz und Umgebung. Wer keinen Termin an der FH JOANNEUM wahrnehmen kann, findet zahlreiche weitere Initiativen in der Stadt, etwa das Repair-Café Graz, das abwechselnd an der TU Graz und im Center West Halt macht, das Repair-Café EggenLend, das Näh-Café oder das Kostnix-Repair Hart bei Graz. Diese Vielfalt zeigt: Graz ist eine Vorreiterstadt in Sachen Reparaturkultur und nachhaltigem Konsum. Termine findet ihr wie gewohnt in unserem Veranstaltungskalender!
Warum sind Repair Cafés so wichtig?
Österreich produziert pro Kopf jährlich rund viereinhalb Kilogramm Müll allein an Elektrokleingeräten (Zahlen für 2019) – eine enorme Belastung für Umwelt und Klima. Viele dieser Geräte könnten mit einfachen Mitteln repariert und weiterverwendet werden. Das E-Repair Café setzt genau hier an: Es verlängert die Lebensdauer von Geräten, spart Ressourcen und reduziert CO₂-Emissionen, die bei der Neuproduktion anfallen. Gleichzeitig schont Reparieren das Budget der Konsument:innen und vermittelt Wissen rund um die nachhaltige Nutzung von Elektronik.
Quellen:
- https://www.fh-joanneum.at/veranstaltung/e-repair-cafe/
- https://www.fh-joanneum.at/news/reparieren-ist-das-neue-shopping-ein-besuch-im-e-repair-cafe/
- https://www.repaircafe-graz.at/repaircafes/
Fotocredit: FH Joanneum
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!
Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.
Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:
Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum