Gemeinschaftliche Photovoltaik für Mehrparteienhäuser – Einfach, fair und nachhaltig
Die Sonnenschmiede GmbH mit Sitz in Graz revolutioniert die Nutzung von Photovoltaik in Mehrparteienhäusern. Mit ihrem innovativen Modell ermöglicht das Unternehmen Eigentümer:innen und Bewohner:innen, gemeinsam Sonnenstrom direkt vom eigenen Dach zu nutzen – ohne bürokratische Hürden oder technische Komplexität.
Die Idee zur Gründung der Sonnenschmiede entstand aus einem sehr persönlichen Antrieb: Als die Eltern von Mitgründer Alexander Hojas eine gemeinschaftliche Photovoltaikanlage für ihr Mehrparteienhaus errichten lassen wollten, scheiterten sie an der Vielzahl technischer, rechtlicher und organisatorischer Herausforderungen. Dieses frustrierende Erlebnis wurde für Alexander Hojas und Thomas Auer zum Impuls für ein neues Geschäftsmodell – eines, das genau diese Hürden abbaut und gemeinschaftliche Energielösungen möglich macht.


Das sogenannte Sonnenschmiede-Modell bietet eine schlüsselfertige Lösung für die Beratung, Planung, Errichtung und den Betrieb von PV-Anlagen auf Mehrparteienhäusern. Dabei bleibt die Anlage im Besitz der Eigentümergemeinschaft, während die Sonnenschmiede sich um den technischen Betrieb und die Abrechnung kümmert. Bewohner:innen können freiwillig und zu von ihnen festgelegten Preisen den erzeugten Sonnenstrom nutzen. Überschüssiger Strom wird automatisch ins öffentliche Netz eingespeist.
“Wir haben ein Modell und eine Software entwickelt, die exakt auf gemeinschaftliche Anlagen zugeschnitten ist und die Probleme von Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften löst.” Alexander Hojas
Mit derzeit 202 realisierten Projekten in ganz Österreich beweist die Sonnenschmiede, dass nachhaltige Energieversorgung in Wohnanlagen sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch funktioniert – ganz im Sinne einer klimabewussten Zukunft.
Über das Gründerteam. Thomas Auer und Alexander Hojas.
Thomas Auer bringt fundierte betriebswirtschaftliche Expertise in das Unternehmen ein. Nach seinem BWL-Studium mit Schwerpunkt Finance absolvierte er ein Traineeprogramm bei der Bank Austria und war im Corporate Finance und Projektmanagement tätig. Die Gründung der Sonnenschmiede war für ihn ein logischer nächster Schritt – angetrieben von dem Wunsch, wirtschaftliche Kompetenz mit nachhaltiger Wirkung zu verbinden.
„Wir haben bei Null angefangen – es gab keine Blaupause für das, was wir tun wollten.“
Thomas Auer

Alexander Hojas war schon immer Unternehmer durch und durch. Sein erstes Unternehmen gründete er im Bereich Eventmanagement, -marketing und -consulting. Später baute er eine erfolgreiche Social Media Agentur auf und sammelte umfassende Erfahrung in Markenaufbau, Kommunikation und digitaler Strategie. Mit der Sonnenschmiede verfolgt er nun das Ziel, auch im Energiebereich zukunftsfähige,
gemeinschaftliche Lösungen voranzutreiben – unkompliziert, modern und nachhaltig.
Rasches Wachstum geplant.
Bis 2027 wollen die Jungunternehmer 1.000 Photovoltaik-Anlagen in Betrieb nehmen und damit rund 32.000.000 kg CO2 pro Jahr einsparen. Angesichts von fünf Millionen Bewohner:innen von Mehrparteienhäusern und 400.000 bislang ungenutzten Dachflächen erscheint dies durchaus realistisch. „Schon jetzt haben wir deutlich mehr Anfragen als wir uns noch vor einem Jahr erträumt hätten“, freut sich Co-Gründer Alexander Hojas.
Auszeichnungen und Anerkennungen.
Der Ansatz der Sonnenschmiede wurde bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem vom Klima- und Energiefonds (Greenstar 2022), Deloitte (Grow Start-Up Award 2024) und EY (Rising Star Energy 2024). Auch bei Österreichs führenden Startup-Wettbewerben wie der #glaubandich-Challenge oder dem
GEWINN-Wettbewerb zählte das Unternehmen zu den Top-Platzierten.
Sonnenschmiede GmbH
c/o Lendloft, Lendplatz 40, 8020 Graz
Website: https://www.sonnen-schmiede.at/presse-und-medien
E-Mail: support@sonnen-schmiede.at
Telefon: 0676 / 5802226
Instagram: https://www.instagram.com/sonnen_schmiede/
Facebook: https://www.facebook.com/sonnenschmiedegmbh
Weitere interessante Artikel auf unserer Seite:
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!
Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.
Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:
Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum