Gerecht leben – Fleisch fasten

Weniger Fleisch. Mehr Lebensqualität. Für alle.

Die Initiative „Gerecht leben – Fleisch fasten“ greift die alte katholische Tradition des Verzichts auf Fleisch in der Fastenzeit wieder auf, ist aber auch ein starkes Zeichen der Solidarität mit der ungeteilten Würde aller Menschen weltweit und ein Beitrag zum Schutz der Schöpfung.

Wenn wir weniger Fleisch essen – dafür mit hoher Qualität und zu einem fairen Preis – kommt das allen zugute: Unserer Gesundheit, den Bäuer*innen und den Tieren, der Welternährung, dem Klima und unserer Umwelt.

Nehmen wir die Fastenzeit zum Anlass, unseren Ernährungsstil kritisch zu hinterfragen und Alternativen zum enorm hohen Fleischkonsum auszuprobieren. Mit vielen positiven Folgen!

Rezepte

Auf fleischfasten.graz-seckau.at finden sich viele fleischlose Rezepte, ein Fastenkalender, um den persönlichen Fastenerfolg sichtbar zu machen sowie die Anmeldemöglichkeit zur Aktion, zum Newsletter und zum Gewinnspiel.

Gerecht leben – Fleisch fasten

Website: http://fleischfasten.at/
E-Mail: gerechtleben@fleischfasten.at
Instagram: https://www.instagram.com/gerechtlebenfleischfasten/
Facebook: https://www.facebook.com/FleischFasten

„Gerecht leben – Fleisch fasten“ ist eine Aktion von: Afro-Asiatisches Institut / Bildungsforum Mariatrost / Bischöfliches Amt für Schule und Bildung / Bischöfliches Pastoralamt / Dreikönigsaktion – Hilfswerk der Katholischen Jungschar / Katholische Aktion Steiermark / Katholische Hochschulgemeinde / Katholische Stadtkirche Graz / Private Pädagogische Hochschule Augustinum / Mensa Augustinum – Bischöfliches Zentrum / Missio Steiermark / Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk-Klagenfurt / Sonntagsblatt / Umweltreferat Diözese Graz-Seckau und dem Welthaus Diözese Graz-Seckau

Dieser Beitrag erschien erstmals am 22. Februar 2022 und wurde zuletzt am 8.3.2025 aktualisiert.

!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!

Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!

Gib hier Deine E-Mail Adresse ein, um per E-Mail über neue Beiträge auf Nachhaltig in Graz informiert zu werden.
(Double Opt In gemäß EU-DSGVO)
Loading


Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.

Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:

Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert