Oikos Sustainability Week 2025

5. bis 11. Mai 2025: Empowering Change – Small Actions, BIG IMPACT

Vom 5. bis 11. Mai 2025 verwandelt sich Graz erneut in einen Hotspot für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Zukunftsgestaltung: Die oikos Sustainability Week geht in die zweite Runde und lädt alle Interessierten – ob Studierende, junge Menschen oder Nachhaltigkeitsfans – zu einer inspirierenden Woche voller Aktionen, Workshops und Austausch ein.

Freut euch auf ein vielfältiges Programm, das zeigt, wie kleine Schritte große Wirkung entfalten können.

Info & Anmeldung:

Website: https://oikosgraz.org/sustainability-week-2025/
Instagram: https://www.instagram.com/oikosgraz/
Facebook: https://www.facebook.com/oikosgraz
Mehr Info zu oikos Graz: https://nachhaltig-in-graz.at/oikos-graz/

Programmüberblick: oikos Sustainability Week 2025

Montag, 5. Mai

  • 09:00–12:00 Uhr: Veganer Brunch & Klimagespräche mit „Hallo Klima“
    Lerne das oikos-Team kennen und genieße selbstgemachte vegane Köstlichkeiten. Im Anschluss Workshop zur Klimakommunikation: „Klimakommunikation. Schlüsselqualifikation der Zukunft – So wirst auch du Klimabotschafter*in“ (auf Deutsch).
    Ort: FH Joanneum, Eggenberger Allee 11, Seminarraum EA11.01.128
  • 16:00–19:00 Uhr: Upcycling-Workshop mit Katcha Bilek
    Aus alten Materialien werden Geldbörsen oder kleine Taschen gebastelt.
    Ort: FH Campus 02, Körblergasse 126, Raum CZ 109

Dienstag, 6. Mai

  • 12:00–14:00 Uhr: Garten-Workshop „1×1 der Pflanzenvermehrung“
    Erfahre von Thomas Galik vom Botanischen Garten mehr über heimische Pflanzen, deren Anbau und Vermehrung.
    Ort: Botanischer Garten, Schubertstraße 59
  • 15:00–16:00 Uhr: Workshop „Karrierechancen in der Nachhaltigkeitsbranche“
    Tipps zu Jobsuche, Berufsfeldern und Bewerbung (auf Deutsch).
    Ort: Konferenzdeck „Unicorn“, Uni Graz, Schubertstraße 6a
  • 17:00–19:00 Uhr: Kräuterwanderung
    Michael Flechl führt uns durch den Stadtpark (auf Englisch).
    Treffpunkt: Stadtparkinfo Sauraugasse

Mittwoch, 7. Mai

  • 09:00–12:00 Uhr: Climate Fresk Workshop
    Spielerisch die Grundlagen des Klimawandels und Systemdenken kennenlernen.
    Ort: schubertNEST, Elisabethstraße 27 (Eingang Beethovenstraße)
  • 14:00–20:00 Uhr: En-ROADS Klima- und Energie-Workshop
    Simulation einer UN-Klimakonferenz mit anschließender Buffet-Runde.
    Ort: Lendhafen, Lendkai 17

Donnerstag, 8. Mai

  • 12:30–14:30 Uhr: Climate Lunch & Talk
    Offene Diskussion über Klimafragen.
    Ort: PARKS Bio-Fairtrade Coffee Shop, Zinzendorfgasse 4
  • 19:00–22:00 Uhr: Filmabend & Podiumsdiskussion
    Gemeinsames Schauen von „2040“ und anschließende Diskussion mit vier Nachhaltigkeitsexpert:innen.
    Ort: TU Graz, Hörsaal P2, Petersgasse 16

Freitag, 9. Mai

  • 10:00–11:00 Uhr: Vortrag „Die Psychologie der Klimakrise – Hoffnung durch Handeln“
    Mit Anna Pribil.
    Ort: Med Uni Graz, Neue Stiftingtalstraße 6, Raum => tba
  • 12:00–15:00 Uhr: Bücher-Tausch & Flohmarkt
    Bücher tauschen oder günstig erwerben.
    Ort: Books4Life, Leechgasse 24
  • 16:00–19:00 Uhr: Klima-Pubquiz & nachhaltiger Cocktail-Workshop
    Quiz rund um Klima & Umwelt, dazu alkoholfreie Cocktails selbst mixen.
    Ort: Das Liebig, Liebiggasse 2

Samstag, 10. Mai

  • 09:00–17:00 Uhr: Fahrrad-/Elektronik-Reparatur & Kleidertausch
    Lass dein Rad oder Elektrogerät reparieren und entdecke neue Lieblingsstücke beim Kleidertausch.
    Ort: TU Graz, Inffeldgasse 13 (Erdgeschoß)

Sonntag, 11. Mai

  • 11:00–17:00 Uhr: HTU-Gartentag
    Lerne den Gemeinschaftsgarten der TU Graz kennen und hilf gleich mit!
    Ort: Green Campus, Stremayrgasse 14/16, 8010 Graz

Das vollständige Programm sowie Infos zur Anmeldung findest du auf der oikos Graz-Website. Alle Veranstaltungen sind offen für Interessierte, kostenlos, einige erfordern eine Anmeldung.

Warum solltest du dabei sein?

Die oikos Sustainability Week bietet die perfekte Gelegenheit, Nachhaltigkeit hautnah zu erleben, Neues zu lernen und dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Egal ob du schon lange im Thema bist oder erste Schritte gehen möchtest – hier ist für alle etwas dabei!

Hinweis: Die Veranstaltung wurde im letzten Jahr mit dem Grazer Umweltpreis ausgezeichnet und hat sich als Treffpunkt für alle etabliert, die Nachhaltigkeit aktiv mitgestalten wollen. Mehr Eindrücke und das vollständige Programm findest du online bei oikos Graz.

!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!

Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!

Gib hier Deine E-Mail Adresse ein, um per E-Mail über neue Beiträge auf Nachhaltig in Graz informiert zu werden.
(Double Opt In gemäß EU-DSGVO)
Loading


Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.

Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:

Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert